Gehaltsspanne: Solartechniker/-in in Deutschland

 
3.471 €
3.887 €
4.352 €
25%
50%
25%
  • 3.887 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 3.471 € (Unteres Quartil) und 4.352 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Solartechniker/-in

 

Solartechnikerinnen und Solartechniker, auch Solarteurinnen bzw. Solarteure genannt, verantworten die Planung und den Bau von Solaranlagen. Sie entwerfen Konzepte, bewerten die Wirtschaftlichkeit von Projekten und beraten Kundinnen und Kunden. Zudem steuern sie die Montage sowie die Installation der Anlagen und kontrollieren die Einhaltung von Qualitätsrichtlinien und Sicherheitsstandards.

Berufe mit verwandten Tätigkeitsfeldern sind beispielsweise Energieelektronikerin, Energietechniker, Umwelttechnikerin, Ingenieur für erneuerbare Energien oder Energieberaterin.

 
Stepstone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten

Jobangebote für Solartechniker/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Aufgaben als Solartechniker

Solarenergie nutzt die Strahlung der Sonne, um sie in elektrischen Strom, Wärme oder chemische Energie umzuwandeln. Solarteure sind für die Konzeption und Planung von Solaranlagen verantwortlich. Sie analysieren die baulichen Gegebenheiten, bewerten das Kosten-Nutzen-Verhältnis und entwerfen entsprechende Fotovoltaiksysteme sowie solarthermische Anlagen. Außerdem planen sie die Einspeisung der Energie in das bestehende konventionelle System und achten auf die Einhaltung von Vorschrift und Richtlinien. Die Beratung und Betreuung von Kunden gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Solartechniker. Sie erstellen Angebote sowie Kostenvoranschläge, informieren über Finanzierungsmöglichkeiten und zeigen weitere technische Möglichkeiten auf.

Solartechniker sind auch für den Bau und die Inbetriebnahme von Solaranlagen verantwortlich. Sie steuern und überwachen die Montage der Systeme sowie die fachgerechte Installation der Messtechnik und Regeltechnik. Hierbei leiten sie Mitarbeiter an oder wirken selbst an der Montage mit. Nach der Fertigstellung prüfen sie die Funktion der Anlage und nehmen sie in Betrieb. Solartechniker kümmern sich zudem um die Umsetzung von Wartungsarbeiten und Monitorings. Hierzu gehören beispielsweise regelmäßige Qualitätskontrollen, Inspektionen und die Testung der Systeme. Sollte ein Defekt vorliegen, sind sie für die Fehleranalyse sowie für die anschließenden Reparaturmaßnahmen zuständig. Zudem begutachten sie Anlagenwerte wie den Ertrag und die Einspeiseleistung und vergleichen diese mit den Wetterdaten.

Wo arbeiten Solartechnikerinnen?

Solartechnikerinnen sind vor allem in den Bereichen Energietechnik und Elektrotechnik zu finden. Hierzu gehören beispielsweise Installationsbetriebe für Gas, Wasser, Heizung, Lüftungen und andere Bereiche der Elektrotechnik. Zudem können sie in Handwerksbetrieben der Dachdeckerei oder Zimmerei tätig sein, wo sie unter anderem die Montage von Solaranlagen übernehmen. Solarteurinnen arbeiten auch in Planungsbüros von Ingenieurinnen und Bachsachverständigen und entwickeln dort Solarkonzepte für gesamte Bauwerke. Darüber hinaus werden sie auch bei Energieversorgungsunternehmen beschäftigt, wo sie einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Elektrizitätserzeugung beitragen. In diesem Zusammenhang arbeiten Solartechnikerinnen auch für Firmen, die für die Produktion, Montage und Wartung von Fotovoltaikanlagen und solarthermischen Anlagen verantwortlich sind.

Solartechnikerinnen haben außerdem die Möglichkeit, mit einer Existenzgründung den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Nach der Eintragung in die Handwerksrolle können sie beispielsweise einen Handwerksbetrieb für Elektrotechnik, Installationsbau, Heizungsbau oder Dachdeckerei gründen.

Der große Gehaltsvergleich: Check mal, wo du stehst
Verdiene ich eigentlich genug? Wir bringen Klarheit in den Gehaltsdschungel und verraten dir, welche Faktoren dein Gehalt beeinflussen.
Gehälter nach Bundesland: Solartechniker/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 4.070 €
Bayern: 3.971 €
Berlin: 3.748 €
Brandenburg: 3.417 €
Bremen: 3.802 €
Hamburg: 4.005 €
Hessen: 4.042 €
Mecklenburg-Vorpommern: 3.342 €
Niedersachsen: 3.712 €
Nordrhein-Westfalen: 3.901 €
Rheinland-Pfalz: 3.848 €
Saarland: 3.774 €
Sachsen: 3.429 €
Sachsen-Anhalt: 3.390 €
Schleswig-Holstein: 3.672 €
Thüringen: 3.425 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Ausbildung und Weiterbildung als Solartechniker

Beim Beruf des Solartechnikers handelt es sich um einen Weiterbildungsberuf, der den Abschluss einer Weiterbildungsprüfung voraussetzt. Diese erfolgt nach Regelungen der Handwerkskammern, wobei die Dauer je nach Unterrichtsform und Weiterbildungsanbieter variiert. Zu den Zulassungsvoraussetzungen für die Weiterbildungsprüfung gehören ein Meistertitel in einem einschlägigen Handwerksberuf oder andere Bedingungen, welche eine Eintragung in die Handwerksrolle ermöglichen. Unter bestimmten Bedingungen können auch Gesellen zur Weiterbildung zugelassen werden: Sie müssen mindestens drei Jahre Berufspraxis in einem einschlägigen Handwerksbetrieb vorweisen, über Erfahrung in der Kundenbetreuung verfügen und einen speziellen Vorbereitungslehrgang absolvieren.

Anpassungsweiterbildungen dienen dazu, Fachkenntnisse zu vertiefen und neue Kompetenzen zu erlernen. Solartechniker können so neue Entwicklungen und technische Innovationen in ihren Arbeitsalltag integrieren. Interessante Fortbildungsthemen sind zum Beispiel:

  • Energieversorgung, Energiemanagement
  • Photovoltaik
  • Künstliche Intelligenz
  • Solarthermie
  • Elektrische Messtechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik
  • Gebäudesystemtechnik

Aufstiegsweiterbildungen verbessern die Berufschancen und ermögliche den Aufstieg in gehobene Positionen. Solartechniker können ihr Kompetenzprofil und ihre Karriere optimieren, indem sie ein Studium oder eine kaufmännische Weiterbildung absolvieren. Beispiele möglicher Aufstiegsweiterbildungen sind:

  • Betriebsmanager/-in Sanitär- und Heizungstechnik (Kaufmännische Weiterbildung)
  • Technische/-r Betriebswirt/-in (Kaufmännische Weiterbildung)
  • Erneuerbare Energien (Studium)
  • Versorgungstechnik (Studium)
  • Energietechnik (Studium)
  • Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement (Studium)

Darüber hinaus haben Solartechniker die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, beispielsweise mit einem Handwerksbetrieb für Elektrotechnik, Installationsbau, Heizungsbau oder Dachdeckerei.

Persönliche Voraussetzungen als Solartechnikerin

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis stehen im Mittelpunkt der Arbeit einer Solartechnikerin. Diese Fähigkeiten sind nicht nur ein wichtiger Aspekt des Arbeitsalltags, sondern stehen auch im engen Zusammenhang zur nötigen Vorbildung, um den Beruf erlernen zu können. Bei der Arbeit mit empfindlichen Sensoren und sensiblen Gerätschaften können Fehler dazu führen, dass gesamte Anlagen ausfallen. Dementsprechend sollte sich eine Solartechnikerin bei der Ausführung der Arbeiten sowie bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften stets durch Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise auszeichnen.

Kommunikationsstärke und Planungsfähigkeiten sind nützliche Eigenschaften bei der Anleitung von Mitarbeiterinnen sowie bei der Konzeptionierung von Solarplänen. Darüber hinaus sollte eine Solartechnikerin diese Fähigkeiten auch im Umgang mit Kunden einsetzen. Serviceorientierung und Verhandlungsgeschick stellen eine wichtige Ergänzung zu den Fachkompetenzen dar. Solaranlagen und Fotovoltaikanlagen stehen im Freien und teilweise in luftigen Höhen: Eine Solartechnikerin sollte daher nicht nur über eine wetterfeste Verfassung für Arbeiten unter freiem Himmel verfügen, sondern sich auch schwindelfrei auf Dächern und hohen Anlagen bewegen können.

 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
3.953 €
 
7–9 Jahre
3.614 €
 
3–6 Jahre
3.486 €
 
< 3 Jahre
3.385 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
4.817 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
4.449 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
4.090 €
 
< 100 Mitarbeiter
3.606 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
Diese Berufe könnten für Sie auch interessant sein:
Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Solartechniker/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Die Zukunft des Bewerbungstrainings
Mit dem Stepstone Interviewer zum perfekten Vorstellungsgespräch