Gehaltsspanne: Versicherungsmathematiker/-in in Deutschland

 
5.738 €
6.375 €
7.081 €
25%
50%
25%
  • 6.375 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 5.738 € (Unteres Quartil) und 7.081 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Versicherungsmathematiker/-in

 

Versicherungsmathematiker bzw. Versicherungsmathematikerinnen haben die mathematische Modellierung und statistische Einschätzung von versicherten Risiken sowie die Berechnung benötigter Preise zur Übernahme dieser Risiken zur Aufgabe. Risikomanagement, Bilanzstrukturmanagement und Controlling fallen genauso in ihr Tätigkeitsfeld wie die Kalkulation der benötigten Eigenmittelausstellung und der versicherungstechnischen Rückstellungen.

 
Stepstone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten

Jobangebote für Versicherungsmathematiker/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Statistik, Stochastik, Finanzmathematik – die Aufgaben einer Versicherungsmathematikerin

Die Versicherungsmathematikerin ist Expertin für Versicherungsmathematik. Sie ist im Feld der angewandten Mathematik tätig, die ein wesentliches Anwendungsgebiet der Statistik und Stochastik (Wahrscheinlichkeitstheorie) darstellt. Dabei dreht es sich um die Sammlung, Analyse, Interpretation und Präsentation von Daten. Um die in Versicherungsverträgen enthaltenen Finanzrisiken darstellen zu können, nutzen Versicherungsmathematikerinnen auch Methoden aus der Finanzmathematik. Zu den Teilgebieten der Versicherungsmathematik gehören:

  • Lebensversicherungsmathematik
  • Krankenversicherungsmathematik
  • Pensionsversicherungsmathematik
  • Schadensversicherungsmathematik
  • Finanzmathematik
  • Bausparkassenmathematik

Versicherungsmathematikerinnen erstellen auf der Basis von Simulationen mathematische Modelle (darunter bspw. Risikomodelle) für die Bewertung von Risiken. Die Ermittlung von Zielgrößen für die Zukunft steht im Fokus. Hierbei werden vergangenheitsbezogene Daten aus Beobachtungen und Analysen ausgewertet und herangezogen, die versicherungstechnische Ergebnisse generieren sollen. Aus diesen Ergebnissen sollen Rückschlüsse gezogen werden, um damit zukünftige Ereignisse zu prognostizieren.

Nicht nur die Herleitung von Kalkulationsgrundlagen für die Bestimmung von Prämien oder versicherungstechnischen Rückstellungen gehört zu den Aufgaben einer Versicherungsmathematikerin, sondern auch die Verteilung von entstandenen Überschüssen. Neben der Entwicklung von Versicherungsprodukten (z. B. neue Tarife bzw. Tarifsysteme) fallen ebenfalls die Berechnung von Kapitalanlagensteuerung, Kapitalanlagerisiken, die Risikosteuerung von Versicherungen (z. B. Stresstests) oder die Bewertung von Versicherungsbeständen in ihren Aufgabenbereich.

Branchen und Arbeitgeber

Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Versicherungsmathematiker sind vielfältig. Sie können sich mit Lehrtätigkeiten an Hochschulen und Universitäten, wissenschaftlicher Forschung, Risikoanalyse und -management, sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen befassen. Dementsprechend finden sie Arbeit in:

Der große Gehaltsvergleich: Check mal, wo du stehst
Verdiene ich eigentlich genug? Wir bringen Klarheit in den Gehaltsdschungel und verraten dir, welche Faktoren dein Gehalt beeinflussen.
Gehälter nach Bundesland: Versicherungsmathematiker/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 6.675 €
Bayern: 6.514 €
Berlin: 6.146 €
Brandenburg: 5.605 €
Bremen: 6.236 €
Hamburg: 6.568 €
Hessen: 6.629 €
Mecklenburg-Vorpommern: 5.481 €
Niedersachsen: 6.088 €
Nordrhein-Westfalen: 6.398 €
Rheinland-Pfalz: 6.312 €
Saarland: 6.190 €
Sachsen: 5.624 €
Sachsen-Anhalt: 5.560 €
Schleswig-Holstein: 6.022 €
Thüringen: 5.618 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Bachelor, Master, Doktor – der Weg zum Versicherungsmathematiker

Die Grundlage für die Tätigkeit des Versicherungsmathematikers bildet eine abgeschlossene mathematische Ausbildung. Diese definiert sich über ein erfolgreich beendetes Studium mit einem mathematischen Schwerpunkt an einer Hochschule oder Universität. Dabei kann es sich um ein abgeschlossenes Mathematikstudium (wie z. B. Versicherungs- oder Wirtschaftsmathematik) oder auch um einen erfolgreich erlangten akademischen Abschluss in verwandten Fächern wie bspw. PhysikInformatik oder Wirtschaftswissenschaften handeln, solange sie einen mathematisch-analytischen Schwerpunkt aufweisen. Ein betriebswirtschaftliches Verständnis gehört zu den Grundvoraussetzungen für einen angehenden Versicherungsmathematiker. Auch wenn der Grad des benötigten Abschlusses (Bachelor, Master, Diplom, Doktor) selten spezifiziert wird, bieten diverse Universitäten Masterprogramme mit dem Titel „Finanz- und Versicherungsmathematik“ an. Der Zugang zu einem Bachelorstudium ist mit einer (Fach-)Hochschulreife und ggf. einem bestandenen fakultätsgebundenen Eignungstest zu erlangen. Die Zulassung zu einem Masterstudium erhält man mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor in Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss, der die fachliche wie sprachliche Eignung verifiziert. Die Zulassungsvoraussetzungen sowohl für ein Bachelor- als auch für ein Masterstudium hängen von der jeweiligen Universität oder Hochschule ab und können z. B. eine Zulassungsbeschränkung (NC) beinhalten.

Beschäftigt man sich mit dem Beruf des Versicherungsmathematikers, stolpert man vielfach über die Bezeichnung Aktuar. Aktuar wird häufig synonym für Versicherungsmathematiker verwendet. Im Gegensatz zu einem Versicherungsmathematiker besitzen Aktuare allerdings umfassende Kenntnisse des Versicherungswesens, die über die reine Versicherungsmathematik hinausgehen. Es handelt sich jedoch um kein geschlossenes Berufsbild und keine geschützte Berufsbezeichnung. Mathematiker wie auch Physiker oder Wirtschaftswissenschaftler, die sich Aktuar DAV nennen möchten, müssen von der Deutschen Aktuarsvereinigung (DAV e.V.) zu einer vorgeschriebenen Ausbildung zugelassen werden und diese erfolgreich absolvieren und beenden.

 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
7.494 €
 
7–9 Jahre
6.145 €
 
3–6 Jahre
5.702 €
 
< 3 Jahre
5.371 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
7.045 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
6.656 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
6.283 €
 
< 100 Mitarbeiter
5.763 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
Diese Berufe könnten für Sie auch interessant sein:
Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Versicherungsmathematiker/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Die Zukunft des Bewerbungstrainings
Mit dem Stepstone Interviewer zum perfekten Vorstellungsgespräch