News
Hier finden Sie von Markttrends, Experteninterviews bis hin zu Studien alles rund um die Themen Gehalt, Ausbildung und Beruf.
Zur Newsübersicht

Aus diesen Gründen lässt Ihr Kollege Sie nie ausreden!

0
Danke für Ihre Bewertung!
Kategorie: Karriere & Ratgeber
14.11.2014

Kaum hast Du einen Satz angefangen zu sprechen, wirst Du auch schon wieder von Deinem Kollegen unterbrochen. Diese Angewohnheit, jemanden nicht ausreden zu lassen, kann verschiedene Gründe haben. Viele Menschen haben das Zuhören nicht gelernt und merken noch nicht einmal, dass sie ihren Mitmenschen die Möglichkeit nehmen, ihre Meinung zu äußern. Die Ursache kann aber auch beim Sprechenden liegen.

 Kollegen-nicht-ausreden-lassen

„Lass‘ mich doch mal ausreden!“

Es macht wütend, wenn der Kollege einen nie ausreden lässt und einen ständig unterbricht. Es gibt Kollegen, die dauernd gestresst sind und andere unterbrechen, weil sie es eilig haben. Da ist jedes Wort zu viel und Zuhören bedeutet für den gestressten Kollegen zusätzlichen Stress.

Es ist aber durchaus möglich, dass man bekannt für Dauerschwätzerei ist und das langweilt die Kollegen. Vielleicht achtest Du nicht darauf, ob der Kollege momentan Zeit für ein Gespräch hat. Es könnte also auch an Dir liegen, wenn Du ständig unterbrochen wirst und Dir niemand zuhören möchte. Viele Menschen, die andere nicht ausreden lassen, sind jedoch nicht wirklich an der Meinung des Gegenübers interessiert. Das kann daran liegen, dass sie zu sehr von ihrer eigenen Ansicht überzeugt sind oder sie möchten andere Ansichten nicht hören, weil sie eventuell damit nicht zurecht kämen.

Zudem haben die wenigsten Menschen gelernt, tatsächlich zuzuhören. Zuhören bedeutet: Man stellt seine eigene Meinung zurück, solange der andere redet und hört das, was er zu sagen hat. Die meisten Menschen hören jedoch nicht zu, sondern formulieren bereits in Gedanken ihre Antwort. Sie hören dann auch nur das, was sie hören wollen, achten nicht auf die mitschwingenden Emotionen des Gesagten und platzen förmlich in die Rede des Gegenübers hinein, wenn sie glauben, die Meinung steht völlig im Gegensatz zur eigenen Ansicht. Dann möchte der angeblich Zuhörende richtigstellen und seine Meinung an den Mann oder die Frau bringen.

Warum gibt es Menschen, die keinen ausreden lassen können?

Folgend sind einige Gründe aufgezählt, warum der Kollege andere Menschen nicht ausreden lassen kann:

➤ Er ist nicht fähig, seine Meinung zumindest für kurze Zeit zurückzustellen

Oft sind das die Rechthaber, die stets darauf pochen, dass ihre Ansicht richtig und die des anderen falsch ist. Manchmal geht es dabei auch um Dominanz: Wer das Wort führt, ist der Anführer. Überlässt er nun einem anderen das Wort, könnte er das mit Gehorchen verbinden – natürlich unbewusst. Er fühlt sich dominiert. Also lieber schnell das Wort ergreifen.

➤ Er kann unterschiedliche Wahrnehmungen nicht tolerieren

Eine Situation kann unterschiedlich wahrgenommen werden. Sprichst Du nun an, wie Du die Situation wahrnimmst und triffst dabei auf einen intoleranten Kollegen, wird er Deine Wahrnehmung nicht akzeptieren können. Er wird seine Überzeugung verteidigen und Dir keine Chance geben, Deine Ansicht deutlich zu machen.

➤ Der Kollege nimmt das Gesagte auf einer anderen Ebene wahr

Du gehst zu Deinem Kollegen und sagst: „Wir sollten einmal über den Arbeitsablauf reden. Da gibt es immer wieder Probleme, weil...“ und der Kollege unterbricht Dich. Er nahm das als Vorwurf wahr und will sich sofort verteidigen.

➤ Der Sprecher redet ohne Punkt und Komma

Auch das kann ein Grund dafür sein, dass der Kollege Dich nicht mehr ausreden lässt. Falls Du die Angewohnheit hast, auf Deine Mitmenschen förmlich einzureden und keine Sprechpause einlegst, ist das für Dein Gegenüber anstrengend. Um irgendwie aus diesem Redestrom herauszukommen, unterbricht man lieber, statt weiter dem Dauermonolog ausgesetzt zu sein.

➤ Der Kollege mag sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen

Herr Müller ist überzeugter Vegetarier und möchte seinen Kollegen Meier dazu bringen, weniger oder kein Fleisch zu essen. Herr Meier mag sich mit diesem Thema gar nicht auseinandersetzen, weil er Fleischesser bleiben möchte. Sobald Herr Müller mit diesem Thema anfängt, wird er von Herrn Meier unterbrochen.

Offenheit als Mittel

Damit echte Kommunikation funktioniert, gibt es nur eine Lösung für das Problem, wenn der Kollege einen nicht ausreden lässt: Das Problem wird angesprochen. Frage den Kollegen ganz direkt und deutlich, warum er Dich immer wieder unterbricht und sage ihm, wie Du das empfindest. Manchmal ist es dem anderen gar nicht klar, dass er seinen Kollegen ins Wort fällt. Sollte er triftige Gründe haben, sollten diese akzeptiert werden.

Führt die Gesprächsunterbrechung jedoch dazu, dass über wichtige Dinge, die mit der Arbeit zu tun haben, nicht mehr gesprochen werden können, darf und sollte der Kollege genauso oft an seine Unart erinnert werden, wie er unterbricht. Dann muss der Kollege das Zuhören lernen – ob ihm das gefällt oder nicht.

Weiterführende Infos zum Thema:

Wenn sich Kollegen gerne selbst reden hören

Wenn der Kollege mal wieder krank ist

Habe erfahren, dass Kollege mehr verdient und nun?

Wenn mich der Kollege nach meinem Gehalt fragt

0
Danke für Ihre Bewertung!
Zur Newsübersicht