Die TOP 10 Berufe mit der höchsten Verantwortung

In der heutigen modernen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Der eine bekommt mehr für seine Arbeit, der andere weniger. Jobs, die mit einer besonders hohen Verantwortung verbunden sind, werden oft besser vergütet. Darunter fallen zum Beispiel Ärzte, Lehrer, Polizisten, Soldaten oder Flugpiloten. Hier müssen teils schwierige Entscheidungen getroffen werden und häufig geht es auch um Leib und Leben.
1. Arzt
Der Beruf „Arzt“ gehört seit vielen Jahrhunderten zu den wichtigsten, die es gibt. Jeder Arzt, egal ob Allgemein- oder Fachmediziner, Chirurg, Internist oder Gynäkologe, hat eine sehr hohe Verantwortung, da er direkt 'mit und am' Menschen arbeitet. Nicht selten liegen bei diesem Job Leben und Tod sehr dicht beieinander. Einer solch hohen Verantwortung ist nicht jeder gewachsen. Für viele junge Menschen ist der Beruf dennoch sehr interessant. Denn nicht grundlos gehören Ärzte mit einem Jahresgehalt von 60.000 Euro und mehr zu den Topverdienern. Sehen Sie hier, was ein Arzt verdient: Arzt Gehälter
2. Geschäftsführer, Manager
Ebenfalls Großverdiener können Geschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter und Manager sein. Abhängig ist dies von der Größe des Unternehmens, dem Wirtschaftszweig und der jeweiligen Berufserfahrung. Die genannten Titel sind für die Leitung des Unternehmens sowie Organisation, Überwachung und Durchführung von wichtigen Geschäftsabläufen verantwortlich. Dazu zählen zum Beispiel das Marketing, Finanzangelegenheiten sowie Qualitäts- und Personalmanagement. Die Tätigkeiten eines Geschäftsführers oder Bereichsleiters sind für den Erhalt eines Unternehmens sowie der Arbeitsplätze von großer Bedeutung. Sie finden hier weitere Infos zu Geschäftsführer Gehälter
3. Polizist
Polizeibeamte haben generell mehr Befugnisse als Zivilisten. Sie sind im Auftrag des Staates tätig, begeben sich in Gefahrensituationen und können Verhaftungen vornehmen. Die jeweilige „Macht“ eines Polizisten hängt im Wesentlichen davon ab, in welchem Bereich er arbeitet. Grundsätzlich sorgt jeder Polizist für Recht und Ordnung. Daneben haben Polizisten aber auch eine beratende Funktion, wenn es um den Straßenverkehr und den Schutz von Menschen geht. Sie schreiben Protokolle und füllen Formulare aus, die bei einem eventuellen Gerichtsverfahren zum Einsatz kommen und für die Verurteilung eines Straftäters entscheidend sein können. Polizist kann nur werden, wer über ein hohes Rechtsempfinden verfügt, verantwortungsbewusst ist, starke Nerven besitzt, gut mit Menschen umgehen kann und körperlich fit ist.
4. Politiker
Abgeordnete des Bundestages verdienen im Monat 8.000 Euro und mehr. Gesprochen wird hier von den sogenannten Diäten. Das Bruttojahreseinkommen der Bundeskanzlerin Angela Merkel beträgt Schätzungen zufolge etwa 290.000 Euro und setzt sich unter anderem aus dem Amtsgehalt, der gekürzten Diät als Regierungsmitglied, einer steuerfreien anteiligen Kostenpauschale aus der Abgeordnetentätigkeit, einer Dienstaufwandsentschädigung und weiteren kleinen Beträgen zusammen.
Aktuell sollen die Diäten weiter angehoben werden, was in der Bevölkerung großen Unmut auslöst. Doch warum verdienen die Politiker eigentlich so viel? Fakt ist: Ein Politiker benötigt zahlreiche Qualifikationen, um in diesem Bereich Fuß zu fassen. Eine direkte Ausbildung gibt es nicht. Auch Angela Merkel studierte zunächst Physik und erwarb später ihren Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.). Ende 1989, während der „Wende“ in der DDR, arbeitete sie unentgeltlich als Systemadministratorin und anschließend hauptberuflich als Sachbearbeiterin unter Wolfgang Schnur in Ost-Berlin. Ihre Karriere startete dann mit der Ernennung zur Pressesprecherin und der Mitgliedschaft im Vorstand des neu gegründeten DA (Demokratischer Aufbruch). Angela Merkel verfügt über eine sehr gute Bildung und das nötige Einfühlungsvermögen, das in diesem Bereich nötig ist. Politiker müssen sowohl Zuhörer als auch Sprecher sein, Selbstvertrauen, Entscheidungskompetenz und Entschlussfreude besitzen und natürlich vorbildhaft und anständig sein. Die groben Aufgaben der Politik liegen darin, die Gesundheitsvorsorge und die Renten zu sichern, die soziale Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten, Bildungsangebote zu schaffen und zu erhalten, die Wirtschaft anzukurbeln, die Umwelt und die Bürger zu schützen und die soziale Integration von Menschen aus anderen Ländern zu fördern.
5. Luftverkehrsberufe
Auch viele Luftverkehrsberufe sind mit einer sehr hohen Verantwortung verbunden. Zwar verdienen Piloten, Fluglotsen und Flugzeugmechaniker jährlich mehr als 75.000 Euro. Doch diese Berufsgruppen müssen dafür im Bereich der Passagier- und Güterbeförderung auch für einen reibungslosen, sicheren Ablauf sorgen. Alle Handgriffe müssen sitzen. Denn schließlich geht es um Menschenleben. Berufspiloten sind darüber hinaus ständig unterwegs, was den persönlichen Stresslevel zusätzlich hochschraubt.
6. Lehrer
Lehrer übernehmen eine hohe Verantwortung, wenn es um die komplexe und zugleich anspruchsvolle Vermittlung von Wissen geht. Es handelt sich um eine gesellschaftlich wichtige Position, zu der sowohl die Planung als auch die Erstellung, Gestaltung und Auswertung von Lern- und Lehrprozessen geht. Ebenso gehören das Beraten und Beurteilen, die Laufbahnempfehlung für Schüler, die Zusammenarbeit mit Kollegen sowie die Beteiligung an Entwicklungsprozessen innerhalb der Schule dazu.
Wer den Lehrerberuf erlernen möchte, sollte Freude am Umgang mit kleinen und größeren Kindern sowie jungen Erwachsenen haben. Auch pädagogisches Interesse und eine große Begeisterung für die Studieninhalte sind von wesentlicher Bedeutung. Ein Lehrer ist Erzieher und Tutor zugleich, muss über eine hohe psychische und physische Belastbarkeit verfügen, ständig konzentriert sein und gleichzeitig auf die Wünsche der Schulleitung, des Lehrerkollegiums, der Eltern und der Schüler eingehen.
7. Rechtsberater/Rechtsvertreter
Personen, die in Rechtsberufen tätig sind, verdienen je nach Bereich überdurchschnittlich gut. Dazu zählen unter anderem Richter, Notare, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Datenschutzbeauftragte, die Unternehmen oder Privatpersonen beraten und unterstützen. Eine gute Ausbildung ist hier von enormer Bedeutung, aber auch über ein gutes Allgemeinwissen, Menschenkenntnis und sogenannte Soft-Skills müssen Jura-Absolventen verfügen. Sie sind mit komplizierten Gesetzen und Paragraphen vertraut und vertreten ihre Mandanten in den verschiedensten Angelegenheiten. Sie verklagen, entscheiden und verurteilen.
8. Soldat
Soldaten haben eine große Verantwortung, wenn es um die Verteidigung des eigenen Landes und des Lebens geht. Der Beruf des Soldaten gehört zu den stressigsten und gefährlichsten Berufen weltweit. Je nach Grad und Einsatzgebiet steht das Gehalt dabei kaum in Relation zur täglichen Gefahr, der sich die Soldaten aussetzen müssen. Höherrangige Kräfte haben meist einen besseren Verdienst, müssen bei militärischen Missionen oft aber auch wichtige Befehle geben, die durchaus über Leben und Tod entscheiden können.
9. Feuerwehrmann
Feuerwehrmänner, ob freiwillig oder beruflich, müssen ein wenig verrückt sein, um diesen Job ausüben zu können. Sie sind die mutigen Helfer, die Menschen und Tiere aus brennenden Häusern befreien, die Waldbrände löschen und auch mit ihrem Feuerwehrwagen ausrücken, wenn Straßenunfälle passiert sind und Menschen aus ausweglosen Situationen gerettet werden müssen. Ständig setzen sie ihr eigenes Leben aufs Spiel, um das anderer zu retten. Nur Menschen mit stahlhartem Charakter und viel Mut können diesem Druck standhalten. Auch Kondition, Schnelligkeit, Umsichtigkeit und Teamwork sind hier unerlässliche Eigenschaften. Sie finden hier einige Feuerwehrmann Gehälter
10. Wissenschaftler
Wissenschaftler können in ihrer Berufslaufbahn zu verantwortungsvollen Positionen aufsteigen. Die meisten sind sehr engagiert, verfolgen streng ihre Ziele und arbeiten lang. Häufig besitzen sie zwar Führungsfähigkeiten, wollen diese aber selten einsetzen. Sie arbeiten lieber im Background. Je nach Berufsbild sind Wissenschaftler eher Logiker und Rationalisten. Das Selbstbewusstsein ist stark, so stark, dass sie manchmal etwas extrovertiert wirken. Das sind sie aber gar nicht. Vielmehr handelt es sich um zielstrebige Menschen, die etwas bewirken wollen. Sie sind oft in den Ingenieurswissenschaften und Naturwissenschaften tätig und übernehmen dort wichtige Planungs- und Entwicklungstätigkeiten. Aber auch im IT-Bereich sind Wissenschaftler zu finden. Dort entwickeln sie beispielsweise neue Technologien für viele Lebensbereiche.
Weiterführende Infos zum Thema:
Wie viel verdienen Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte?
Über 15.000 Euro pro Monat verdienst Du in diesen 10 Berufen!