Endspurt auf der Karrierelaufbahn – Gehälter ab dem 50. Lebensjahr

Besonders zum Berufsstart sind Einstiegsgehälter ein wichtiges Thema. In welchen Branchen es die höchsten gibt, haben wir bereits in unserem Branchenranking für akademische Berufseinsteiger 2017 ermittelt. Doch aus „jungen Hüpfern“ werden irgendwann „alte Hasen“ – wie sieht also die Gehaltssituation auf der Zielgeraden aus? Wird im gehobenen Alter auch ein entsprechendes Gehalt gezahlt? Wir haben 28.223 Daten von Beschäftigten über dem 50. Lebensjahr analysiert, die über zehn Jahre Berufserfahrung verfügen. Zudem wurde nach Fach- und Führungskräften unterteilt und der akademische Abschluss berücksichtigt. Zusätzlich haben wir ermittelt, in welche Berufe Langzeitarbeitslose über 50 am häufigsten einsteigen und was sie dabei verdienen können.
Die bestbezahlten Berufe für Seniorchefs
Unter den über 50-Jährigen verdienen Chefärzte am besten. Mit 185.000 Euro jährlich belegen sie mit großem Abstand den ersten Platz unter den Topgehältern Führungskräfte. Auf Rang zwei landet der Business Developer, der auf ein Jahreseinkommen von 129.000 Euro kommt. Es folgen Geschäftsführer mit 125.000 Euro, Verkaufs- und Marketingleiter belegen mit 121.000 Euro bzw. 118.000 Euro im Jahr.
Top 5 Führungskräfte 50 plus | Q1 | Median | Q3 |
---|---|---|---|
Chefarzt | 141.263 € | 186.669 € | 245.367 € |
Business Development | 106.569 € | 129.155 € | 168.507 € |
Geschäftsführung | 89.258 € | 125.325 € | 180.140 € |
Vertriebssteuerung / Verkaufsleitung | 98.508 € | 121.082 € | 157.139 € |
Marketingleitung | 94.457 € | 118.055 € | 148.281 € |
Top-Gehälter für Fachkräfte mit 50+
Fachkräfte, die nach ihrem 50. Lebensalter keine Position mit Führungsverantwortung belegen, verdienen als Justitiar das höchste Gehalt. Mit einem jährlichen Einkommen von rund 86.000 Euro erhalten sie jedoch 100.000 Euro weniger als Chefärzte. Es folgen der (Key) Account-Manager mit 85.000 Euro und der Vertriebsingenieur mit 84.000 Euro. Fachärzte kommen im gehobenen Alter auf ein Gehalt von 80.700 Euro. Den fünften Platz belegen Berufe im Cash-Management (Treasury) mit einem Jahresgehalt von fast 76.000 Euro.
Top 5 Fachkräfte 50 plus | Q1 | Median | Q3 |
---|---|---|---|
Führungskräfte allgemein | 80.666 € | 102.920 € | 137.972 € |
Führungskräfte ohne Studium | 66.127 € | 82.229 € | 105.893 € |
Führungskräfte mit Studium | 91.002 € | 115.071 € | 151.353 € |
Geringe Gehaltssteigerung für Ü50-Fachkräfte ohne Studium
Fachkräfte über 50 Jahre verdienen im Durchschnitt 41.000 Euro. Mit Studienabschluss kommen sie auf ein jährliches Gehalt von 62.000 Euro. Ohne akademischen Abschluss erhalten sie im höheren Alter eine jährliche Vergütung von 37.000 Euro. Dieser Betrag unterscheidet sich kaum von dem durchschnittlichen Einkommen eines Berufseinsteigers mit Hochschulabschluss, wie wir in unserer Auswertung zum Lebenseinkommen gezeigt haben.
Fachkräfte 50 plus | Q1 | Median | Q3 |
---|---|---|---|
Fachkräfte allgemein | 31.627 € | 41.226 € | 57.884 € |
Fachkräfte ohne Studium | 29.602 € | 36.728 € | 48.333 € |
Fachkräfte mit Studium | 46.471 € | 61.746 € | 82.420 € |
(Wieder-)Einstieg in den Beruf mit 50+
Selbst nach einer längeren Periode der Arbeitslosigkeit lohnt sich der Berufseinstieg mit 50. Den (Wieder-)Einstieg meistern viele über die Service-Branche als Reinigungskraft oder Küchenhilfe. In diesen Berufen verdienen über 50-jährige mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung zwischen 22.000 und 23.000 Euro jährlich. Das Gehalt eines Lagerhelfers liegt bei 25.500 Euro – allein im letzten Jahr sind laut der Bundesagentur für Arbeit noch 4.725 „alte Hasen“ in diesem Beruf angestellt worden.
Für die Berufe als „Gehilfe“ wird keine explizite Ausbildung benötigt, daher sind sie als Einstiegsjob sehr beliebt – vor allem für Menschen höheren Alters. Die meisten über 50-jährigen, die mindestens ein Jahr lang arbeitslos gemeldet waren, steigen am häufigsten als Reinigungskraft ein. Ein hoher Bedarf und ein schneller Berufseinstieg haben dazu geführt, dass im letzten Jahr 5.778 Arbeitslose über 50 eine Beschäftigung in diesem Beruf gefunden haben. Diese Berufe sind körperlich sehr anstrengend, was besonders im Alter eine zusätzliche Belastung darstellt.
Besonders lukrativ ist auch die Arbeit als Bürofachkraft. In diesem Bereich wird jedoch eine Ausbildung vorausgesetzt, wodurch der Arbeitgeber mit 29.500 Euro jährlich auch ein höheres Gehalt zahlt. Im vergangenen Jahr haben 3.565 über 50-Jährige diesen Berufseinstieg gewählt.
50 plus Berufseinsteiger | Q1 | Median | Q3 |
---|---|---|---|
Bürofachkraft | 24.561 € | 29.493 € | 34.548 € |
LKW-Fahrer | 21.289 € | 25.792 € | 30.965 € |
Lagerwirtschaft / Lagerhelfer | 23.635 € | 25.457 € | 33.333 € |
Verkauf im Einzelhandel | 20.536 € | 23.364 € | 28.160 € |
Reinigungskraft | 19.448 € | 22.904 € | 27.554 € |
Produktionshelfer in der Metallverarbeitung | 19.373 € | 22.716 € | 26.785 € |
Küchenhilfe | 18.565 € | 21.291 € | 24.725 € |
Durch Weiterbildung die Gehaltsstagnation vermeiden
Wie wir schon in unserer Gehaltsbiografie 2017 festgestellt haben, stagniert das Gehalt in den letzten zehn Jahren des Berufslebens. Gegen diesen Umstand hilft das regelmäßige Wechseln des Arbeitgebers. Obwohl Flexibilität in Zeiten der Digitalisierung und der Veränderung des Arbeitsmarktes zunehmend wichtiger wird, ist es vor allem im fortgeschrittenen Alter schwer, derart sprunghaft zu bleiben.
Alternativ können sich Beschäftigte über dem 50. Lebensalter neue Aufgaben und Herausforderungen im Unternehmen suchen. Auch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können die Alltagsroutine durch erweiterte Verantwortungsbereiche verändern. Vor allem in der IT-Branche ist das Erlernen von Programmiersprachen eine Möglichkeit für ältere Beschäftigte auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit ein wenig Mut und Offenheit für neue Aufgaben steht einer steigenden Gehaltskurve auch im Alter nichts im Wege.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit