Gehaltserhöhung – Die 10 häufigsten Gründe für mehr Gehalt

Sie möchten wissen, wie Sie eine Gehaltserhöhung erfolgreich durchsetzen? Dann sollten Sie gute Argumente nennen, die Sie bei einer Gehaltsverhandlung anbringen können. Denn Ihr Vorgesetzter wird Ihnen nicht aus reiner Gefälligkeit eine Lohnerhöhung gewähren. Wir nennen Ihnen 10 Gründe, die Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem höheren Gehalt führen.
Die richtigen Argumente für eine Gehaltserhöhung liefern
In ein Gehaltsgespräch sollten Sie gut vorbereitet hineingehen. Ihr Chef möchte schließlich wissen, warum Ihnen das Unternehmen mehr Lohn zahlen soll. Daher empfiehlt es sich, konkrete Erfolge und besondere Leistungen zu erkennen und diese im Gespräch herauszustellen. Hier sind die 10 häufigsten Gründe, die eine Gehaltserhöhung rechtfertigen:
1. Ihre Verbesserungsvorschläge wurden umgesetzt
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass Firmen gute Verbesserungsvorschläge mit einer Gehaltserhöhung honoriert werden. Sollte Ihrem Chef entgangen sein, dass durch Ihre Ideen Arbeitsabläufe optimiert werden konnten, erinnern Sie ihn daran und legen Sie ihm Fakten vor.
2. Die Firma verdient mehr Geld durch Sie
Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass das Unternehmen durch Ihren Einsatz Geld verdient hat. Haben Sie Kontakte hergestellt, von denen die Firma profitiert hat? Oder haben Sie den Kundenstamm vergrößert? Sind neue Aufträge aufgrund Ihres Einsatzes zustande gekommen? Legen Sie in der Gehaltsverhandlung dar, wodurch das Unternehmen zusätzliche Einnahmen erzielt hat.
3. Sie haben Ihre Qualifikationen optimiert
Qualifikationen können auf verschiedenen Wegen verbessert werden: Eventuell haben Sie eine Fremdsprache erlernt, eine andere Weiterbildungsmaßnahme erfolgreich absolviert oder sich durch Fachzeitschriften weitergebildet. Ebendiese zusätzlichen Qualifikationen sollten Sie im Hinblick auf eine Gehaltserhöhung unbedingt ansprechen.
4. Größerer Verantwortungsbereich
Ein weiterer Grund für mehr Gehalt ist ein vergrößerter Verantwortungsbereich. Tragen Sie mehr Verantwortung oder wird Ihr Verantwortungsbereich in unmittelbarer Zukunft erweitert, ist das Grund genug, um mehr Gehalt zu fordern.
5. Sie haben viel positives Feedback von Kunden erhalten
Viele Kunden waren mit Ihrem Service sehr zufrieden und haben dies schriftlich zum Ausdruck gebracht? Solche Feedbacks sollten Sie sammeln, um sie bei der Gehaltsverhandlung vorzulegen. Zufriedene Kunden sorgen für gute Mundpropaganda – ein guter Grund für eine Lohnerhöhung.
6. Das Unternehmen spart Geld durch Sie ein
Sie handeln mit Lieferanten Rabatte aus? Oder sorgen auf andere Weise dafür, dass die Firma durch Ihren Einsatz Geld spart? Dann ist dies ein weiterer Grund für eine Gehaltserhöhung.
7. Sie haben mehr Leistung erbracht als gefordert
Haben Sie mehr geleistet, als für Ihren Aufgabenbereich erforderlich ist, sollten Sie die Zusatzleistungen in der Gehaltsverhandlung aufführen. Auch hier konnte Ihr Unternehmen Geld sparen. Denn würden Sie diese Aufgaben nicht übernehmen, müsste eine weitere Arbeitskraft eingestellt werden.
8. Besonderes Engagement in einer schwierigen Situation
In den vergangenen Monaten gab es eine kritische Phase für das Unternehmen? Sie waren zur Stelle und haben Einsatz bewiesen – ein gutes Argument für eine Gehaltserhöhung.
9. Einsatz für eine höhere Kundenzufriedenheit
Die Kundenbeschwerden haben zugenommen und Sie schlagen Ihrem Chef vor, sich diesem Problem anzunehmen. Die Voraussetzung: Das Unternehmen zahlt Ihnen bei entsprechender Leistung eine Erfolgsprämie. Handeln Sie mit Ihrem Vorgesetzten die Prämie aus, die Ihnen gezahlt wird, sobald Sie die Kundenzufriedenheit um einen bestimmten Prozentsatz erhöht haben
10. Sie sind der Ratgeber für Kollegen geworden
Sie verfügen in einem Bereich über sehr viel Fachwissen und Kollegen ziehen Sie zurate. Obwohl Sie diese Auskünfte und Hilfestellungen nicht geben müssten, stehen Sie Ihren Kollegen mit Rat unterstützend zur Seite. So viel Einsatz sollte belohnt werden: Nennen Sie auch dieses Argument, um eine Gehaltserhöhung erfolgreich zu verhandeln.