Und wofür brauch‘ ich das später mal? – Für diese Berufe braucht man Kunst

- Kreativität in der Gesellschaft
- Branchen, in denen Kunst gebraucht wird
- Für diese Berufe ist Kunst wichtig
- Künstlerische Ausbildungen: Eine große Auswahl an Berufen für Kunstinteressierte
- Studium und Karriere im künstlerischen Bereich
- Diese künstlerischen Berufe können auch ohne Ausbildung oder Studium ausgeübt werden
- Was brauchen Interessierte, um einen Beruf mit Kunst auszuüben?
- Für diese Beruf ist Kunst eher unwichtig
- Kunst hilft in allen Berufsfeldern
Für viele ist es ein Traum, das Hobby zum Beruf machen zu können und von dem zu leben, was ihnen Freude bereitet. Wer schon immer gerne künstlerisch aktiv gewesen ist, muss nicht unbedingt der nächste Picasso werden. Es gibt genug Berufe, die das Schulfach Kunst bedienen. In diesem Artikel geht es um künstlerische Berufe, deren Karrieremöglichkeiten und Zukunftsaussichten.
Kreativität in der Gesellschaft
Kunst hat eine lange Tradition in unserer Gesellschaft und ist seit jeher von großer Bedeutung. Schon die Ägypter und Römer haben kunstvolle Bauwerke und Skulpturen geschaffen. Im Laufe der Zeit hat sich Kunst zu einem Mittel der religiösen Verehrung entwickelt und während der Renaissance wurden Künstler durch Auftraggeber in ihrer Kunst unterstützt. Seit der Aufklärung umfasst Kunst vor allem die Ausdrucksformen der schönen Künste und erfüllt zugleich die Funktion politischer Aussagen oder sozialer Kritik. Heutzutage gehören auch Ausdrucksformen der Neuen Medien wie Hörfunk, Fernsehen, Werbung und Internet zur Kunst.
Im Kunstunterricht der Schule geht es darum, die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion im Hinblick auf die vielfältige künstlerisch-ästhetische Kultur und Lebenswirklichkeit zu fördern. Der Kunstunterricht trägt somit zur Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden bei und die Unterrichtsgegenstände leiten sich aus der gesamten sinnlich erfahrbaren und ästhetisch gestalteten Umgebung ab. Ziel ist es, das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und anzuregen.
Kreative Berufe sind unersetzlich und haben eine vielversprechende Zukunftsperspektive, da sie nur schwer durch neue Technologien, automatisierte Prozesse oder Maschinen ersetzt werden können. Weltweit arbeitet mindestens ein Viertel aller Menschen in kreativen Berufen.
Branchen, in denen Kunst gebraucht wird
Kreative Fähigkeiten und Kenntnisse in Kunst und Design sind in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen gefragt. Zahlreiche Berufe setzen auf diese Fähigkeiten und Kenntnisse. Im Folgenden werden einige Branchen aufgeführt, in denen Kunst eine wichtige Rolle spielt:
- Bildungseirichtungen (Schulen, Hochschulen, Weiterbildungsinstitute)
- Gesundheitswesen (Kliniken, Therapiezentren)
- Sonstige soziale Einrichtungen (Jugend-/Förderzentren)
- Messebauer und Veranstaltungsgesellschaften
- Architekturbüros
- Medien- und Werbefirmen
- Opernhäuser, Theater, Galerien und andere kulturelle Einrichtungen
- Kommunikations- und Marketingabteilungen von Unternehmen
- Modebranche
- Spieleentwicklung
- Verlagswesen
Für diese Berufe ist Kunst wichtig
Kunst ist ein beliebtes Schulfach und an einigen Schulen kann man ab der Oberstufe ein Kunst- oder Musikprofil wählen, um seiner Leidenschaft verstärkt nachgehen zu können. Es gibt künstlerische Berufe für Absolventen jeder Schulform, egal ob Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur.
Künstlerische Ausbildungen: Eine große Auswahl an Berufen für Kunstinteressierte
Viele Berufe, die einen Bezug zur Kunst haben, bieten eine duale Ausbildung an, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Menschen, die gerne mit Materialien wie Holz, Keramik oder Glas arbeiten, finden einen passenden Arbeitsplatz vielleicht im Kunsthandwerk. Hier eignen sich die Ausbildungen zum Goldschmied, zur Bildhauerin oder zum Keramiker. Ebenso gibt es Ausbildungen im Bereich Schmuck. Hier sind die Ausbildungsberufe der Silber- und Goldschmiedin, des Uhrenmachers oder der Schmuckwerkerin zu nennen. Kunstinteressierte könnten außerdem im Bereich Design fündig werden. Hier gibt es die unterschiedlichsten Bereiche wie Fotografie, Grafik, Kommunikationsdesign, Medien oder Mode. Menschen, die in ihrer Freizeit gerne mit Kameras oder Fotoapparaten arbeiten, können über eine Ausbildung zur Fotografin, zum Kameramann oder zur Kamera-Assistentin nachdenken. Ebenso lassen sich im digitalen Bereich viele kreative Ausbildungen wie den Gamedesigner, die Gestalterin für visuelles Marketing oder den Mediengestalter in Digital und Print finden. Interessiert man sich für das Einrichten von Innenräumen, passt vielleicht der Beruf des Raumausstatters zu einem. Natürlich bietet auch die Musik- und Theater-Szene viele Ausbildungsberufe. Sei es im Rampenlicht als Schauspieler, Tänzerin oder Musiker oder eher im Hintergrund als Ensembleleiter, Tontechnikerin oder als Bühnenmaler.
Studium und Karriere im künstlerischen Bereich
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um im künstlerischen Bereich tätig zu werden. Neben einer Ausbildung gibt es auch viele Studiengänge, die sich mit Kunst und Kreativität beschäftigen. Ein Kunststudium an einer Kunsthochschule oder Kunstakademie ist eine spannende Möglichkeit, um in die Kunstwelt einzutauchen und künstlerische Techniken zu erlernen. Während des Studiums werden verschiedene künstlerische Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Videokunst behandelt. Auch Kunstgeschichte und Auseinandersetzungen mit Werken bekannter Künstler gehören zum Studium dazu. Nach dem Abschluss können Absolventen als freie Künstler arbeiten, verdienen dabei aber oft nicht viel und benötigen viel Engagement und Durchhaltevermögen, um erfolgreich zu sein. Wer eine zusätzliche Einnahmequelle benötigt, kann als Kunstlehrer oder Kunsttherapeutin arbeiten.
Für Menschen, die Kunst und Menschen zusammenbringen möchten, bietet sich der Studiengang der Kunsttherapie an. Hier liegt der Fokus auf den Ressourcen der Patienten und darauf, emotionale und körperliche Blockaden zu lösen. Im Bereich Design gibt es verschiedene Studiengänge wie Kommunikationsdesign und Industrie- und Produktdesign. Beim Kommunikationsdesign geht es um Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, während es beim Industrie- und Produktdesign um die Gestaltung von Produkten wie Mode, Möbeln, Fahrzeugen, Verpackungen oder Maschinen geht.
Für Menschen, die sich nicht nur für Design, sondern auch für Technik und Programmierung interessieren, bietet sich der Studiengang Game Design an. Hier geht es um das Erschaffen von virtuellen Welten, Liebe zum Detail, Kreativität und technisches Verständnis. Auch im Bereich Musik eröffnet ein Studium viele Möglichkeiten, sei es das Studium eines Instruments oder des Gesangs. Für diejenigen, die die Musik und die Arbeit mit Menschen verbinden möchten, sind die Studiengänge Musikpädagogik oder Musiktherapie geeignet.
Es gibt also zahlreiche Berufe im künstlerischen Bereich, die sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium erfordern. Die Entscheidung hängt von den persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab. Hier sind nochmal einige künstlerische Berufe aufgelistet:
|
Mit Ausbildung |
Mit Studium |
Berufsbezeichnung |
|
|
Diese künstlerischen Berufe können auch ohne Ausbildung oder Studium ausgeübt werden
Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens und kann in vielen Berufsfeldern zum Einsatz kommen. Es muss jedoch nicht immer eine formale Ausbildung oder ein Studium im künstlerischen Bereich absolviert werden, um kreativ zu sein und einen kreativen Beruf auszuüben. Auch für Quereinsteiger gibt es eine Vielzahl von Berufen, die eine kreative Ader erfordern und in denen kein zusätzliches Studium oder eine Ausbildung notwendig sind.
- UX-Designer/-in: Sie beschäftigen sich mit dem Design von digitalen Produkten wie Apps oder Software und sorgen dafür, dass die Benutzerfreundlichkeit und die Bedürfnisse der Nutzer im Vordergrund stehen. Sie müssen sich mit verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Design und Technologie auskennen.
- Grafikdesigner/-in: Sie legen ihren Fokus auf eine bildliche sowie farbliche Veranschaulichung von Gedanken oder Zusammenhängen. Sie designen beispielsweise Plakate mit Werbung oder Verpackungen.
- Online-Marketing Manager/-in: Hier konzentrieren sich die Aufgaben auf die digitale Kommunikation. Sie designen Kampagnen für Kunden ansprechend und stellen eine effektive Online-Kommunikation sicher.
- Fotograf/-in: Sie können ihre Kreativität realisieren, indem sie fotografieren. Egal, ob Landschaftsfotografie oder Hochzeitsfotos, mit der Linse fangen sie jeden Moment ein.
- Mode Designer/-in: Sie entwerfen Designs und können dies entweder in der Eigenproduktion, im Team oder im Verkauf präsentieren.
- Texter/-in/ Schriftsteller/-in: Schreibtalente können mit den richtigen Worten entweder als Freiberufler oder angestellt arbeiten, indem sie Texte für die unterschiedlichsten Anlässe produzieren.
- Dekorateur/-in: Ihre Aufgaben reichen von dem Dekorieren von Locations über die Werbung bis hin zu Veranstaltungen wie beispielsweise Hochzeiten.
Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie zeigt auf, dass es viele Berufe gibt, in denen Kreativität eine wichtige Rolle spielt, und in denen man auch ohne ein formales Studium oder eine Ausbildung erfolgreich sein kann. Wichtig ist es, seine Leidenschaft und sein Talent zu nutzen und immer weiterzuentwickeln. Dann ist es auch möglich sich selbständig zu machen oder als Freiberufler tätig zu werden.
Was brauchen Interessierte, um einen Beruf mit Kunst auszuüben?
Um im künstlerischen Berufsfeld erfolgreich zu sein, braucht es in erster Linie Kreativität, die von Neugierde, Interesse und dem Wunsch, über den Tellerrand zu schauen, begleitet wird. Eine ausgeprägte Fantasie und ein besonderes Talent im Zeichnen oder Gestalten können von Vorteil sein.
Für Menschen, die als freie Künstler arbeiten möchten, ist es wichtig zu beachten, dass sie ihre Aufträge fristgerecht erfüllen müssen, was Zeitdruck und Stress mit sich bringen kann. Hierbei geht es nicht nur um Kunst, sondern auch um Produktivität. Auch wenn die Inspiration fehlt oder die Stimmung nicht optimal ist, muss die Arbeit erledigt werden. Das Gleichgewicht zwischen Leidenschaft und Produktivität ist entscheidend für eine erfolgreiche Karriere. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass Aufträge als freier Künstler nicht von alleine kommen. Daher sind Marketing-Fähigkeiten von großer Bedeutung, um Stammkunden zu halten und den Lebensunterhalt zu verdienen.
Aktuelle Stellenangebote:
Für diese Beruf ist Kunst eher unwichtig
Wenn Kunst nicht im Vordergrund stehen soll, gibt es zahlreiche Berufe, die sich auf andere Schwerpunkte konzentrieren, wie zum Beispiel die Wissenschaft, Technik oder Finanzbranche. Im Folgenden sind einige Beispiele für Berufe aufgeführt, bei denen Kunst eine eher untergeordnete Rolle spielt:
|
Mit Ausbildung |
Mit Studium |
Berufsbezeichnung |
Kunst hilft in allen Berufsfeldern
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunst als Schulfach in verschiedenen Berufsfeldern von Vorteil sein kann. Besonders in kreativen Berufen ist das Verständnis für Kunst und ästhetische Gestaltung von großer Bedeutung. Aber auch in anderen Berufen wie beispielsweise im Bereich der visuellen Kommunikation oder in der Werbebranche kann das Verständnis für visuelle Gestaltung einen großen Unterschied machen. Darüber hinaus fördert Kunst auch die Kreativität, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das ästhetische Empfinden, was in vielen Bereichen von Vorteil sein kann. Auch wenn Kunst als Schulfach nicht in allen Berufen zwingend erforderlich ist, kann es dennoch als wertvolle Grundlage dienen und die persönlichen Fähigkeiten und Stärken unterstützen.
Quellen:
Ausbildung.de
Azubiyo.de
Bigkarriere.de
Furture.self.education
Kubi-online.de
Mystpiendium.de
Praxistipps.focus.de
Shiftyourcareer.de