News
Hier finden Sie von Markttrends, Experteninterviews bis hin zu Studien alles rund um die Themen Gehalt, Ausbildung und Beruf.
Zur Newsübersicht

Was ist der Unterschied zwischen Geschäftsführer und Geschäftsleiter?

0
Danke für Ihre Bewertung!
Kategorie: Berufe & Gehälter
12.06.2014

Eigentlich beinhalten die Aufgaben eines Geschäftsführers gleichzeitig die Aufgaben der Geschäftsleitung. In größeren Unternehmen werden die Aufgaben delegiert, sodass der Geschäftsleiter einen gewissen Verantwortungsbereich übernimmt.

Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Was macht ein Geschäftsführer?

Ein Geschäftsführer ist der gesetzliche Vertreter eines Unternehmens. Das bedeutet, dass er die Verantwortung für die Firma übernimmt und ebenfalls haftbar ist. Die Pflichten und Rechte der Geschäftsführung hängen von der Unternehmensform und –größe ab. So ist beispielsweise in einem Einzelunternehmer in der Regel der Inhaber der Geschäftsführer. Die Gesellschaftsversammlung einer GmbH bestellt den Geschäftsführer, der dann für die Gesellschaft handelt. Bei einer Aktiengesellschaft wird die Geschäftsführung als Vorstand bezeichnet.

Die Aufgaben der Geschäftsleitung gehören zur Geschäftsführung. Werden Teilbereiche dieser Aufgaben an einen Geschäftsleiter delegiert, trägt der Geschäftsführer immer noch die Verantwortung für alle Aufgaben.

Für die rechtliche Vertretung erteilt der Geschäftsführer dem Geschäftsleiter Vollmachten – es sei denn, diese sind im Gesetz verankert. Das ist unter anderem bei einem Prokuristen der Fall, dessen Vollmacht gesetzlich definiert ist.

Die Aufgaben eines Geschäftsleiters sind unterschiedlich. Zum Beispiel repräsentiert er das Unternehmen und kann Verträge unterschreiben. Ebenso können Aufgaben aus den Bereichen Buchhaltung, Kunden, Akquise, Strategien oder betriebliche Tätigkeiten übernommen werden.
Ein Geschäftsleiter könnte beispielsweise ein Leiter einer Filiale sein. Er ist für diese Filiale verantwortlich, allerdings trägt die Gesamtverantwortung der Geschäftsführer. Mit ihm sind auch wichtige Entscheidungen abzusprechen und für gewisse Aufgaben ist ein Geschäftsleiter nicht befugt. Er darf unter anderem keine Bilanzen unterschreiben und ebenso wenig Insolvenz anmelden.

Die Bezeichnung Geschäftsleitung wird oftmals für die höhere Führungsebene eines Unternehmens benutzt. Dies zeigt schon den Unterschied: Diese Führungsebene übernimmt zwar bedeutende und verantwortungsvolle Aufgaben der Firma, aber in der Hierarchie stehen sie unter der Geschäftsführung.

Weiterführende Infos zum Thema:

Auf große Verantwortung folgt großes Gehalt – die Chefgehälter 2017

Die Gehälter der Geschäftsführer im Mittelstand

Wie viel verdient man als Prokurist?

0
Danke für Ihre Bewertung!
Zur Newsübersicht