Gehaltsverhandlung: Wie hoch ist mein Marktwert ?

Das nächste Gehaltsgespräch ist geplant und dafür solltest Du bestens gerüstet sein. Wenn Du Deinen Marktwert kennst, wird sich Deine Gehaltsvorstellung mit Erfolg durchsetzen lassen.
Weißt du, wie viel Du wert bist?
Egal ob Du Dich neu bewirbst oder die Gehaltsverhandlung in Deiner Firma führen möchtest, wichtig ist, dass Du Deinen Marktwert kennst. Dementsprechend kannst Du gute Argumente für Deine Gehaltsvorstellung liefern.
Die Höhe des Einkommens hängt von mehreren Faktoren ab:
- Größe des Unternehmens
- Branche
- Region
- Unternehmenssituation
Zudem wird Dein Marktwert davon bestimmt, ob Dein Beruf gefragt ist und welche Qualifizierungen Du vorweisen kannst. Andere Einflüsse sind beispielsweise Dein Alter, Deine Ausbildung, Berufserfahrungen, Verantwortungsbereiche und Position.
Bevor Du in das Gehalts- oder Bewerbungsgespräch gehst, solltest Du wissen, wie viel Du verdienen kannst. Eine detaillierte Gehaltsanalyse sorgt dafür, dass Du Dich weder unter Deinem Wert verkaufst, noch eine unrealistische Summe vorschlägst, welche auf Unwissen schließen lässt.
Die Gehaltsanalyse hilft Dir weiter
Mit einer professionellen Gehaltsanalyse kannst Du Deinen Marktwert bestimmen lassen. Eine Analyse ist von Vorteil, wenn:
- eine neue Position angestrebt wird
- Du wissen möchtest, welches Einstiegsgehalt üblich ist
- Du im Bewerbungsgespräch Deine Gehaltsvorstellung angeben sollst
- das Jahresgespräch ansteht
- neue Aufgaben oder Verantwortungsbereiche übernommen werden
Weiterführende Infos zum Thema Marktwert:
Verdienen Sie eigentlich marktüblich ?
Gehaltsanalyse - Verdienen Sie marktgerecht ?
Die entscheidenden Einflussgrößen auf das Gehalt
Präzise Zahlen bringen mehr in Deiner Gehaltsverhandlung!