Gehaltsspanne: Akustiker/-in in Deutschland

 
2.954 €
3.281 €
3.645 €
25%
50%
25%
  • 3.281 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 2.954 € (Unteres Quartil) und 3.645 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Akustiker-/in

 

Akustiker und Akustikerinnen sind Fachleute für das Thema Schall. Ihre Arbeit kommt der Allgemeinheit zugute, indem sie unter anderem die Lärmbelästigung kontrollieren oder in anderen Situationen dafür sorgen, dass sich Schallwellen optimal ausbreiten.

Haben sie einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang absolviert, dürfen sich Akustiker und Akustikerinnen auch Akustikingenieur bzw. Akustikingenieurin nennen. Ein verwandter Beruf mit Verwechslungspotenzial ist Hörakustiker bzw. Hörakustikerinnen, auch unter der früheren Bezeichnung Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerin bekannt. Dieser Beruf hat allerdings ein viel spezifischeres Aufgabenfeld, als es bei Akustikern und Akustikerinnen der Fall ist.

 
Stepstone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten

Jobangebote für Akustiker/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Mehr als nur Schall und Rauch: Aufgabenfelder von Akustikern

Akustiker beschäftigen sich in ihrem Arbeitsalltag primär mit dem physikalischen Themenbereich des Schalls. Dabei untersuchen sie beispielsweise die Schallerzeugung, die Schallaufzeichnung und auch die Schallabstrahlung, um herauszufinden, wie sich Schallwellen in verschiedenen Umgebungen ausbreiten. Ziel dieser Untersuchungen ist die gezielte Beeinflussung der Ausbreitung von Schallwellen, was in vielen wirtschaftlichen und technischen Bereichen Anwendung findet.

Im Bauwesen kümmern sich Akustiker beispielsweise um Schallschutzmaßnahmen sowie die Verringerung der Lärmbelästigung. Sie sorgen einerseits dafür, dass der Baustellenlärm so gering wie möglich gehalten wird, andererseits aber auch dafür, dass die fertiggestellten Gebäude über eine ausreichende und angenehme Schalldämmung verfügen.

Es muss allerdings nicht immer nur leiser sein: So haben Akustiker auch die Aufgabe, die Ausbreitung von Schallwellen zu optimieren, was vor allem in Konzerthäusern und Opernhäusern wichtig ist. Dabei unterstützen sie die leitenden Bauingenieure und Raumplaner bei der Planung und Durchführung des entsprechenden Projektes. Hierfür ermitteln sie, wie sich die Schallwellen von der Bühne in der Halle ausbreiten, um ein optimales Klangerlebnis für das Publikum zu gewährleisten.

Ein weiteres großes Aufgabenfeld für Akustiker befindet sich in der Wirtschaft im Bereich Sound Design. Hier ist es ihre Hauptaufgabe, die Klangeigenschaften der Produkte zu optimieren, um einen möglichst attraktiven Sound zu erreichen. Bei jedem Produkt unterscheidet sich das ideale Geräusch: Während Staubsauger beispielsweise möglichst leise sein sollten, sieht das bei Motorengeräuschen von Sportwagen schon wieder anders aus.

Der Bereich Sound Design findet auch in der Filmproduktion und Musikproduktion Anwendung, wo Akustiker mithilfe von physischen Instrumenten und Synthesizern aber auch mit Alltagsgegenständen Klangelemente entwickeln, die in verschiedenen Kontexten genutzt werden können. Hierbei arbeiten sie eng mit Sound-Designern bzw. Audio-Designern zusammen.

Auch im gesundheitlichen Sektor können Akustiker Aufgaben übernehmen. Hier untersuchen sie im Gebiet der Psychoakustik die Auswirkungen von Schall auf die Gesundheit und die Psyche. Die daraus gewonnen Erkenntnisse wenden sie wiederum auf alle anderen Gebiete der Akustik an, die letztendlich dem Alltag vieler Menschen zugutekommen.

Arbeitsorte von Akustikerinnen

Akustikerinnen arbeiten in vielen Fällen in Ingenieurbüros, die in verschiedenen Branchen beschäftigt sind wie etwa im Fahrzeugbau oder dem Bauwesen. Hier fallen ihnen viele verschiedene Aufgaben zu:

  • Schalldämpfung
  • Milderung der Lärmbelästigung
  • Optimierung der Schallausbreitung
  • Sound Design

Die Aufgabe des Sound Designs übernehmen Akustikerinnen auch in der Entwicklung von elektronischen Geräten wie etwa Haushaltsgeräten. Hierfür finden sich Anstellungsmöglichkeiten in den Entwicklungsabteilungen von Elektrogeräteherstellern. Akustikerinnen beschäftigen sich mit dem Sound Design auch in kreativeren Berufsfeldern, wenn sie mit Aufgaben der Audioproduktion in Filmstudios oder in der Spieleentwicklung betraut werden.

Eine gänzlich andere Anstellungsmöglichkeit für Akustikerinnen befindet sich an Universitäten, Berufsakademien oder anderen Lehreinrichtungen. Hier übernehmen sie die Lehre oder können sich an der Forschung zur Schallausbreitung und zu psychologischen Aspekten des Schalls beteiligen.

Der große Gehaltsvergleich: Check mal, wo du stehst
Verdiene ich eigentlich genug? Wir bringen Klarheit in den Gehaltsdschungel und verraten dir, welche Faktoren dein Gehalt beeinflussen.
Gehälter nach Bundesland: Akustiker/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 3.436 €
Bayern: 3.353 €
Berlin: 3.164 €
Brandenburg: 2.885 €
Bremen: 3.210 €
Hamburg: 3.381 €
Hessen: 3.412 €
Mecklenburg-Vorpommern: 2.821 €
Niedersachsen: 3.134 €
Nordrhein-Westfalen: 3.293 €
Rheinland-Pfalz: 3.249 €
Saarland: 3.186 €
Sachsen: 2.895 €
Sachsen-Anhalt: 2.862 €
Schleswig-Holstein: 3.100 €
Thüringen: 2.892 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Wie wird man Akustiker?

Die Akustik ist ein Teilbereich der Physik, der in verschiedenen physikalischen und technischen Bereichen Anwendung findet und somit keinen eindeutigen Bildungsweg vorweist. Stattdessen ist die Akustik Teil von vielen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen wie etwa dem Maschinenbau oder dem Bauingenieurwesen. Studierende können sich auf den Fachbereich der Akustik spezialisieren. Daneben ist die Akustik auch Teil anderer Studienrichtungen wie beispielsweise der Musikologie, besonders mit dem Schwerpunkt Musikpsychologie. Weitere Studienrichtungen liegen vor allem im physikalischen Bereich in der Ton- und Bildtechnik, dem Toningenieurwesen oder dem Physikingenieurwesen.

Schon während des Studiums ist es empfehlenswert, Praktika zu absolvieren, in denen erste Berufserfahrungen gesammelt werden.

Persönliche Voraussetzungen für Akustikerinnen

Allgemein ist für Akustikerinnen, wie in vielen anderen technischen Arbeitsfeldern, schon vor Beginn des Studiums ein physikalisches Verständnis wichtig, das auch in der späteren Ausübung des Berufs wichtig bleibt. Je nach angestrebtem Tätigkeitsfeld kann für Akustikerinnen auch Kreativität und ein grundlegendes musisches Verständnis und ein gutes Gehör hilfreich sein, welches sich besonders in der Audioproduktion und im Sound Design als nützlich erweisen kann. Außerdem müssen Akustikerinnen präzise arbeiten, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
3.376 €
 
7–9 Jahre
3.085 €
 
3–6 Jahre
3.017 €
 
< 3 Jahre
2.968 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
3.681 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
3.461 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
3.378 €
 
< 100 Mitarbeiter
3.258 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
Diese Berufe könnten für Sie auch interessant sein:
Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Akustiker/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Die Zukunft des Bewerbungstrainings
Mit dem Stepstone Interviewer zum perfekten Vorstellungsgespräch