Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Profisportler/-in

 

Während großer Sportereignisse wie den Olympischen Spielen oder der Fußball-WM entwickeln viele Kinder den Wunsch, später einmal Profisportler bzw. Profisportlerin (auch Berufssportler bzw. Berufssportlerin genannt) zu werden. Profisportler und Profisportlerinnen verdienen ihren Lebensunterhalt mit ihrer gewählten Sportdisziplin und werden daher je nach Sportart etwa auch Fußballspieler, Handballspielerin, Wrestler, Boxerin, Basketballspieler, Tennisspielerin, Eishockeyspieler, Eiskunstläuferin oder Dartspieler genannt.

Die Einkünfte einer Profisportlerin setzen sich neben einem festen Gehalt aus Preisgeldern, Prämien und Mäzenatentum sowie Sponsoring und Werbeverträgen zusammen. Dabei kann das schlussendliche Einkommen sehr stark variieren. Während einige Profisportler wie zum Beispiel Formel 1-Fahrer Sebastian Vettel über 30 Millionen Dollar (ca. 25 Millionen Euro) im Jahr verdienen, können andere Profisportler ohne Nebenjob ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten. 

Profisportler werden auf ihrem Karriereweg von Sporttrainerinnen, Sportmanagern und Sportwissenschaftlerinnen unterstützt. 

 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Profisportler/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Profisportler/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden