Der Publisher Manager arbeitet eng mit dem Key Account Management und dem Produktmanagement zusammen. Er trägt die Verantwortung für reichweitenstarke Online-Kampagnen. Dabei betätigt er sich conversionsoptimiert. Der Publisher Manager managt das Inventar von Unternehmen und gilt als erster Ansprechpartner für Kooperationspartner.
Publisher Manager betreuen proaktiv und eigenverantwortlich Vermarktungs-Partnerschaften. Diese Zusammenarbeit reicht von der Marktrecherche über die Ausgestaltung bis zur strategischen Weiterentwicklung eines Produkts. Durch regelmäßigen Kontakt pflegen diese Manager den Austausch mit Entwicklungsmärkten. Zudem buchen sie bedarfsgerecht den optimalen Traffic für einzelne Kampagnen in Absprache mit dem Produktmanagement.
Das Verhandeln von performance-optimierten Konditionen gehört in den typischen Aufgabenbereich eines Managers im Publishing. Gleiches gilt für das Steuern nachfragengerechter Auslieferungen von Werbemitteln. Im Bereich der Game-Branche übernehmen Publisher Manager die Produktion von Datenträgern, deren Marketing und den Vertrieb. Die Rahmenbedingungen hierfür legt der Entwickler in einem Publishing-Vertrag fest. Die Veröffentlichung von Software nimmt in großen Unternehmen eines von mehreren Geschäftsfeldern ein.
Des Weiteren arbeiten Mitarbeiter in diesem Beruf gleichzeitig als Webseitenbetreiber und Vermarkter. Arbeitskräfte verfügen über Kenntnisse in der internen Software-Entwicklung. Für den Ausbau der Technologie-Führerschaft nutzen Manager in diesem Bereich Software-Tools. Im Englischen steht das Wort "Publisher" für einen Verlag oder einen Verleger. Dagegen findet sich diese Berufsbezeichnung im deutschen Sprachraum in Unternehmen, die Computerspiele und Computerprogramme veröffentlichen und vertreibt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Datenschutz“ am Seitenende ändern.