Gehaltsspanne: Waldorferzieher/-in in Deutschland

 
2.778 €
3.088 €
3.433 €
25%
50%
25%
  • 3.088 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 2.778 € (Unteres Quartil) und 3.433 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Waldorferzieher/-in

 

Wie man ein Kind am besten erziehen soll, darüber sind sich nicht nur Eltern, sondern auch Pädagogen und Pädagoginnen uneinig. Daher haben sich unterschiedliche pädagogische Strömungen ausgebildet. Ein Waldorferzieher bzw. eine Waldorferzieherin folgt den Prinzipien der Waldorfpädagogik: Diese stellt den ganzheitlichen und selbstbestimmten Entwicklungsweg eines Kindes in den Mittelpunkt. Feste Erziehungspläne gibt es hier nicht, vielmehr geben die individuellen Bedürfnisse und Interessen des Einzelnen vor, wie es gefördert und begleitet wird. In Deutschland verschreiben sich aktuell mehr als 500 Kindergärten dieser Philosophie.

Es handelt sich hier also um eine Sonderform des Erzieherberufs. Das Kind wird nicht in einem schulischen Kontext betreut, dafür sind Waldorflehrerinnen zuständig.

 
 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
3.123 €
 
7–9 Jahre
2.965 €
 
3–6 Jahre
2.910 €
 
< 3 Jahre
2.868 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Gehälter nach Bundesland: Waldorferzieher/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 3.344 €
Bayern: 3.246 €
Berlin: 2.928 €
Brandenburg: 2.472 €
Bremen: 2.982 €
Hamburg: 3.279 €
Hessen: 3.343 €
Mecklenburg-Vorpommern: 2.381 €
Niedersachsen: 2.850 €
Nordrhein-Westfalen: 3.134 €
Rheinland-Pfalz: 3.041 €
Saarland: 2.956 €
Sachsen: 2.501 €
Sachsen-Anhalt: 2.460 €
Schleswig-Holstein: 2.737 €
Thüringen: 2.526 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
3.280 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
3.257 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
3.165 €
 
< 100 Mitarbeiter
3.033 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 

Jobangebote für Waldorferzieher/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Waldorferzieher/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden