Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Bundesfreiwilligendienstleistende/-r (Bufdi)

 

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Personen die Möglichkeit, sich außerhalb von Beruf und Schule im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich zu engagieren. Im Gegensatz zum Jugendfreiwilligendienst, bestehend aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), steht der Bundesfreiwilligendienst allen Altersgruppen offen.

Die Freiwilligen (als Bufdis, BFDlerinnen und BFDler oder Bundesfreiwillige bezeichnet) erhalten während des BFD kein Gehalt. Die Vergütung ist vielmehr ein Taschengeld. Derzeit liegt die Höchstgrenze des Taschengeldes bei 423 Euro monatlich (Stand: 2022), es kann je nach Einsatzstelle auch niedriger ausfallen. Das Taschengeld ist steuerfrei, das bedeutet, dass brutto gleich netto entspricht. Eventuelle Sachleistungen wie z. B. eine kostenfreie Unterkunft oder Verpflegung müssen die Bufdis allerdings versteuern.

 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Bundesfreiwilligendienstleistende/-r (Bufdi)

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Bundesfreiwilligendienstleistende/-r (Bufdi)

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden