Was wollen Sie über den Beruf wissen?

E-Sportler/-in

 

Den ganzen Tag Videospiele spielen und damit auch noch Geld verdienen? Was sich wie der Traum vieler Jugendlicher anhört, ist harte Arbeit und der Alltag professioneller E-Sportlerinnen und E-Sportler. Während der E-Sport in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, ist der sportliche Wettkampf mit Computerspielen in Asien längst eine anerkannte Sportart, die Spieler bekannte Stars und die Wettkämpfe imposante Ereignisse, die regelmäßig Tausende Fans in riesige Arenen locken. Dennoch ist das Berufsbild eines professionellen E-Sportlers bzw. einer professionellen E-Sportlerin relativ neu, da die Computerspiele erst seit den 1990er-Jahren messetauglich sind. Seitdem ist die Cybersport-Branche jedoch rasant gewachsen und somit auch die Möglichkeit für junge Leute, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.

Eine generelle Aussage zu den Gehältern lässt sich jedoch nicht treffen, da die Einkommen wie in jedem anderen Profisport stark schwanken. Die Bezahlung ist unter anderem abhängig vom Spielerniveau, der Art des Spiels und der Bekanntheit des Sportlers bzw. der Sportlerin. Neben den Preisgeldern, die bei Wettbewerben gewonnen werden können, erhalten professionelle E-Sportlerinnen und E-Sportler, die in Teams angestellt sind, ein festes Gehalt. Dies kann sich mitunter im hohen fünfstelligen Bereich befinden. Die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler ihrer Branche können sich mittlerweile Millionäre nennen.

 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für E-Sportler/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für E-Sportler/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden