Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Streamer/-in

 

Das Hobby zum Beruf machen – diesen Traum verfolgen Streamer bzw. Streamerinnen, wenn sie regelmäßig am Bildschirm ihr Können zeigen. Typischerweise filmen sie  sich selbst beim Ausführen einer Tätigkeit –  das ist in der Regel das Spielen eines Videospiels. Gleichzeitig gibt es jedoch auch andere Formate wie etwa In-Real-Life-Streams (IRL-Streams), bei denen sich der Streamer üblicherweise nicht in den eigenen vier Wänden aufhält, sondern draußen unterwegs ist und einen Einblick in sein Leben gibt. Vorrangig ist beim Streaming grundsätzlich der Austausch zwischen Streamerin und Community.

Live-Streaming ist eine sehr junge, aber dabei kontinuierlich wachsende Branche. Streaming-Plattformen sind beispielsweise Twitch, YouTube und Mixer. Die wohl wichtigste Plattform unter ihnen ist Twitch.tv, das ursprünglich für die eSports-Szene gegründet wurde. Twitch.tv wurde 2012 gegründet und ist mittlerweile die am zweithäufigsten aufgerufene Website in Deutschland. Streaming wird also immer populärer: Das bringt nicht nur hohe Zuschauerzahlen mit sich, sondern auch viel Konkurrenz durch andere Streamer. Die Haupteinnahmequellen im Streaming sind Abonnentinnen und Spenden. Weitere Verdienstmöglichkeiten für einen Streamer sind der Verkauf von Merchandise, Werbeangebote von Firmen (Sponsoring) und Produktplatzierung. Die Streamerin verdient dementsprechend besser, je erfolgreicher sie ist. Ein Streamer auf Twitch kann sechs- bis sogar siebenstellige Einnahmen pro Jahr generieren. Die meisten verdienen jedoch deutlich weniger. Gerade in Deutschland ist es schwierig, sich allein mit Streaming seine Brötchen zu verdienen.

 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Streamer/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Streamer/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden