Ein Game-Tester beschäftigt sich mit Computer- und Konsolenspielen. Er arbeitet in Spielefirmen und Technologieunternehmen verschiedener Branchen. Insbesondere durch die neuen Spielmedien der letzten Jahre ergeben sich neue Anwendungsfelder und es etablieren sich moderne Unternehmen. Spiele bereitet der Mitarbeiter für Konsolen, Smartphones oder im klassischen Computerbereich vor. Berufsanfänger ergänzen sich in der teamorientierten Branche mit Experten für verschiedene Bereiche. Aus diesem Grund gestaltet sich die Tätigkeit abwechslungsreich und herausfordernd. Die Arbeit mit Daten und Zahlen sowie kreatives Wirken vereinen die Anforderungen des Berufes. Er eignet sich für Quereinsteiger genauso wie für Hochschulabsolventen.
Neben den vielfältigen Anwendungsbereichen lockt ein internationales Umfeld. Der Game-Tester findet weltweit Arbeitgeber, da sein Vorgehen und das Analysieren von Spielen von keiner Sprache und keiner Nationalität abhängen. Dementsprechend bereiten sich Arbeitnehmer mit Fremdsprachenkenntnissen und kulturellem Wissen auf eine Tätigkeit im internationalen Bereich vor. Große Unternehmen bauen auf Hochschulabsolventen. Sie bevorzugen gute bis sehr gute Abschlüsse. Berufsanfänger ohne diese Merkmale kompensieren den Umstand mit zusätzlichen Kenntnissen oder Praxiserfahrungen. In der Spielebranche bieten sich Praktika und Trainee-Programme an, um das eigene Profil zu schärfen. Auf diesem Wege finden Absolventen ihren persönlichen Schwerpunkt und spezialisieren sich. In der Folge bieten sie Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal.