Gehaltsspanne: Erziehungswissenschaftler/-in in Deutschland

 
3.377 €
3.847 €
4.383 €
25%
50%
25%
  • 3.847 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 3.377 € (Unteres Quartil) und 4.383 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Erziehungswissenschaftler/-in

 

Wie können Menschen unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebenssituationen individuell bestmöglich gefördert werden? Mit dieser Frage setzen sich Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen auseinander.

Der Begriff Pädagogin wird häufig als Synonym verwendet, was nicht ganz richtig ist: Während die Pädagogik sämtliche Bereiche rund um Erziehung umfasst, steht bei der Erziehungswissenschaft das empirische Forschen im Vordergrund. Außerdem schließt die Pädagogik auch Ausbildungsberufe mit ein, wie zum Beispiel den des Erziehers.

Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Bildungswissenschaft überschneiden sich allerdings in vielen Gebieten. Den Beruf der Erziehungswissenschaftlerin als solchen gibt es nicht, da es die Bezeichnung für einen Studienabschluss ist, mit welchem eine ganze Bandbreite an Tätigkeiten unterschiedlicher Fachrichtungen wahrgenommen werden kann, zum Beispiel in der Forschung, als Sozialpädagoge oder aber als Familienberaterin.

 
 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
4.224 €
 
7–9 Jahre
3.694 €
 
3–6 Jahre
3.511 €
 
< 3 Jahre
3.370 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Gehälter nach Bundesland: Erziehungswissenschaftler/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 4.165 €
Bayern: 4.043 €
Berlin: 3.647 €
Brandenburg: 3.080 €
Bremen: 3.715 €
Hamburg: 4.084 €
Hessen: 4.164 €
Mecklenburg-Vorpommern: 2.966 €
Niedersachsen: 3.550 €
Nordrhein-Westfalen: 3.904 €
Rheinland-Pfalz: 3.788 €
Saarland: 3.683 €
Sachsen: 3.115 €
Sachsen-Anhalt: 3.065 €
Schleswig-Holstein: 3.410 €
Thüringen: 3.147 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
4.860 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
4.118 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
3.857 €
 
< 100 Mitarbeiter
3.496 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
Fachrichtungen und Spezialisierungen:
Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Erziehungswissenschaftler/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Erziehungswissenschaftler/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden