Ein Junior-Berater Business Intelligence ist als Berufsanfänger als wirtschaftlicher Berater im Bereich Informatik tätig. Er verhilft Kunden mit seiner lösungsorientierten Forschung und Technologie-Beratung zu einer effektiveren Datenanalyse und einer intelligenteren Programmierung. Für diese High Performance schafft er die digitalen Voraussetzungen und erzeugt so auch einen besseren Umgang mit Datenmassen.
Zunächst handelt ein Junior-Berater Business Intelligence immer kundenorientiert und versucht, den individuellen Bedarf an Business-Informationen zu ermitteln und die Bedürfnisse des Anwender zukunftsweisend zu erfüllen.
Mit den gewonnenen Informationen entwickelt er Konzepte zur besseren Analyse solcher Daten, die er organisatorisch umsetzt. Der Ablauf von Geschäftsprozessen und das Versenden von Daten wird von ihm ebenfalls überwacht und gegebenenfalls optimiert. Durch Informationsmanagementaudits überprüft er den aktuell vorhandenen Business-Intelligence-Datenfluss und nutzt hochwertige Software zur Verbesserung.
Dafür programmiert er passende Anwendungen, erfindet Kennzahlensysteme und verlanlasst die automatische Erstellung von Berichten. Auch für die Datenextraktion und -transformation als sogenanntes ETL (extract, transform, load) ist er wesentlich zuständig. Weiterhin modelliert und implementiert er Data-Warehouse-Lösungen.
Voraussetzung für die Ausübung dieses anspruchsvollen Berufs ist ein sehr gut beendetes Studium der Informatik, der Mathematik bzw. Physik oder des Wirtschaftsingenieurswesens, am besten mit der Spezialisierung in Wirtschaftsinformatik. Auch eine Ausbildung in diesem Bereich kann ein Sprungbrett bieten.
Der Aufstieg zum Senior-Berater wird mit ausreichend Berufserfahrung und erfolgreichen Projekten möglich, aber auch sonst kann man vielfältige Karrierewege im IT-Bereich einschlagen.
Wichtig sind für diese Informatik-Tätigkeit eine überdurchschnittliche Kenntnis in relationalen Datenbanken und ein sicherer Umgang mit BI-Tools. Weiterhin sollte man sich zumindest grob mit SQL und ETL auskennen. Ein analytisches Denken und ein Blick für größere Zusammenhänge, ein Händchen für große Datenmengen und das Gespür für eine kreative Konzeption sind weitere intellektuelle Voraussetzungen für die anspruchsvolle Arbeit als Junior-Berater Business Intelligence.
Auf menschlicher Ebene zählen eine gute Selbstorganisation, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur zielgerichteten Projektarbeit. Auf Augenhöhe auch mit IT-Laien zu sprechen ist im Kundenkontakt essentiell. Neugier auf die neuesten technischen Entwicklungen und die Bereitschaft, ständig auf dem aktuellen Stand zu bleiben und sich fachlich fortzubilden, gehört ebenfalls dazu.