Um Realschullehrer werden zu können, muss man an einer Universität mehrere Semester studieren und ein Staatsexamen ablegen. Schon während des Studiums entscheidet der angehende Realschullehrer, in welchen Fächern er nach dem Examen unterrichten möchte. Er wird dann an einer Mittel- oder Realschule Kinder in der Sekundarstufe, das sind die Klassen 5 bis 10, unterrichten.
Der Realschullehrer / die Realschullehrerin unterrichtet die Jugendlichen in allen den Fächern, für die er sich bereits im Studium entschieden hat. Meist schon von zu Hause bereitet sich der Realschullehrer auf den Unterricht vor. Mit Unterstützung durch den Realschullehrer erlernen die Schüler sich gesellschaftlich und sozial zu verhalten. In mehreren Tests, Hausaufgaben und Klassenarbeiten kann der Realschullehrer regelmäßig überprüfen, welche Leistungen von den Schülern erbracht wurde, um dann vielleicht bei einem Elterngespräch auf die eventuellen Lernschwächen des Kindes eingehen zu können. Überhaupt sollte der Realschullehrer einen sehr guten Kontakt zu den Eltern der Kinder halten, denn das ist wichtig für die Weiterentwicklung und Förderung der Kinder. Und das nicht nur bei den Elternabenden oder Sprechtagen, sondern auch außerhalb dieser Zeiten, sollte der Lehrer ein offenes Ohr für die Anliegen, Sorgen und Nöten der Kinder und auch der Eltern haben.
Wenn es der zeitliche Ablauf an der Schule zulässt, gibt es einen zusammenhängenden Unterricht, der in den Schulen meist am Vormittag bis in die frühen Nachmittagsstunden geht. Der Realschullehrer kann aber auch bei den Unterrichtspausen, die von ihm zu erbringende Vorbereitung, für die nächsten Stunden erledigen.
Aber nicht nur das Unterrichten der Schüler ist für den Realschullehrer / die Realschullehrerin wichtig. Es gehört auch zu seinen Aufgaben, gerade auch in Konfliktsituationen, zwischen den Schülern und manchmal auch zwischen Schüler und Lehrer, angemessen reagieren können. Denn so wird die Akzeptanz seiner Person bei den Schülern gestärkt. Eine dem Alter des Schülers entsprechende Unterrichtsgestaltung ist ebenso wichtig, wie die Motivation durch den Realschullehrer dem Unterricht aufmerksam zu folgen. Der Realschullehrer trägt mit seiner Arbeit wesentlich dazu bei, die Jugendlichen beim Heranwachsen zu unterstützen.