Gehaltsspanne: Wissenschaftliche Hilfskraft in Deutschland

 
2.834 €
3.174 €
3.555 €
25%
50%
25%
  • 3.174 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 2.834 € (Unteres Quartil) und 3.555 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Wissenschaftliche Hilfskraft

 

Wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK) unterstützen Hochschulpersonal in Lehre, Forschung und Verwaltungsarbeiten. Es handelt sich in der Regel um Studierende, die an einer jeweiligen Universität oder Hochschule immatrikuliert sind. Die Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft wird daher neben dem Studium ausgeübt.

Wissenschaftliche Hilfskräfte werden im universitären Umfeld auch als Hilfswissenschaftler oder HiWi bezeichnet. Im Gegensatz zu studentischen Hilfskräften (SHK) besitzen sie bereits einen ersten Hochschulabschluss, beispielsweise den Bachelor. Daher findet sich ferner die Bezeichnung Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in Unterscheidung zur Ungeprüften wissenschaftlichen Hilfskraft.

Nicht zu verwechseln ist die wissenschaftliche Hilfskraft mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter. Dieser unterstützt zwar ebenfalls Lehre und Forschung im Hochschulbetrieb, strebt meist jedoch den Erwerb einer höheren wissenschaftlichen Qualifikation wie einer Promotion oder Habilitation an. Daneben arbeiten auch Angestellte oder Beamte als wissenschaftliche Mitarbeiter, ohne an der jeweiligen Hochschule eingeschrieben zu sein.

Ähnliche Berufe im universitären Umfeld sind Universitätsangestellte, Dozent, Privatdozentin, Professor, Juniorprofessorin und Seminarleiter. Mit der Lehre betraut sind außerdem Dozentinnen in der Erwachsenenbildung, Lehrer, Berufsschullehrerinnen und Privatlehrer. Eine andere Beschäftigungsmöglichkeit für Studierende ist die Arbeit als Werkstudentin oder Minijobber

 
 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
3.179 €
 
7–9 Jahre
3.085 €
 
3–6 Jahre
3.051 €
 
< 3 Jahre
3.024 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Gehälter nach Bundesland: Wissenschaftliche Hilfskraft
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 3.436 €
Bayern: 3.336 €
Berlin: 3.009 €
Brandenburg: 2.541 €
Bremen: 3.064 €
Hamburg: 3.369 €
Hessen: 3.435 €
Mecklenburg-Vorpommern: 2.447 €
Niedersachsen: 2.929 €
Nordrhein-Westfalen: 3.221 €
Rheinland-Pfalz: 3.125 €
Saarland: 3.038 €
Sachsen: 2.570 €
Sachsen-Anhalt: 2.528 €
Schleswig-Holstein: 2.813 €
Thüringen: 2.596 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
3.974 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
3.470 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
3.302 €
 
< 100 Mitarbeiter
3.065 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 

Jobangebote für Wissenschaftliche Hilfskraft

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Wissenschaftliche Hilfskraft

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden