Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden. Berechnungsgrundlage: 623 Datensätze
Geben Sie weitere Kriterien an, um Ihr Gehalt ausführlicher zu berechnen.
Servicetechniker üben ihre Tätigkeit in Unternehmen aus, in denen sich Maschinen im Einsatz befinden. In den Firmen gehören sie den Bereichen Haustechnik und Reparatur sowie Kundendienst an. Die Servicetechniker widmen sich der Instandhaltung sowie den Reparaturen von Maschinen und Anlagen. Eine Reihe von Firmen vermittelt zusätzliches Fachwissen, bevor sie ihre technischen Servicekräfte in den Außendienst schicken.
Fortbildungsmaßnahmen zum Servicetechniker führen die Handwerkskammern durch. Bei den Schulungen erhalten die Teilnehmer Unterricht dem Bereich der Technik. Verschiedene große Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter firmenspezifisch. Die Lehrfächer unterscheiden sich nach den angestrebten Tätigkeitsfeldern und Branchen. Eine kurze Aufstellung zeigt als Beispiel den Lehrplan eines Kfz-Servicetechnikers. Dieser beinhaltet
Da sich die Arbeitsbereiche von Industrie und Handwerk unterscheiden, weichen die Tätigkeitsfelder entsprechend der Fachbereiche voneinander ab.
Servicetechniker ist kein anerkannter Ausbildungsberuf, sondern er bezeichnet eine Tätigkeit. Eine Ausnahme bildet der Beruf des Kfz-Servicetechnikers. Für diesen gibt es eine öffentlich-rechtliche Prüfungsverordnung, weshalb er seit Juli 1998 staatlich anerkannt ist. Die Arbeit als Servicetechniker setzt eine erfolgreich bestandene Gesellenprüfung zum Facharbeiter voraus. Um das Aufgabengebiet eines Servicetechnikers auszufüllen, sind verschiedene fortbildende Lehrgänge Voraussetzung. Die weiterbildende Maßnahme besteht aus zwei Teilen: dem technischen und dem fachbezogenen Bereich.