Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden. Berechnungsgrundlage: 1.121 Datensätze
Geben Sie weitere Kriterien an, um Ihr Gehalt ausführlicher zu berechnen.
Ein Kellner bzw. eine Kellnerin, auch Servierer bzw. Serviererin oder Servicekraft genannt, arbeitet in der Regel in der Gastronomie und ist im Restaurant, im Hotel, im Bistro, im Café oder in einer Kneipe für die Bedienung der Gäste zuständig.
Die Hauptaufgabe eines Kellners besteht in der Bedienung der Gäste. Dazu gehört, dass er ihnen einen Platz zuweist, die Bestellungen der Getränke und Speisen aufnimmt und diese anschließend serviert. Haben die Gäste Fragen zu einzelnen Gerichten oder Zutaten oder bitten den Kellner oder die Kellnerin um eine Empfehlung, ist es die Aufgabe des Servicepersonals helfend zur Seite zu stehen. Dort, wo Kellner eine eigene Station haben, gehört es selbstverständlich dazu, stets dafür zu sorgen, dass diese einen ordentlichen Eindruck macht und dass stets alle benötigten Dinge vor Ort sind.
Letztendlich sind sie erster Ansprechpartner des Gastes bei allen Belangen, also auch bei unangenehmen Angelegenheiten wie Beschwerden etc. In ihrem Verhalten sind sie stets auch Aushängeschild und Repräsentant ihres Arbeitgebers, schlechter Service wirft also meist auch ein schlechtes Licht auf das Restaurant. Ein guter, zuvorkommender und freundlicher Service hingegen zahlt sich auch für den Kellner persönlich aus. Denn je zufriedener der Gast mit dem Service ist, umso höher fällt in der Regel auch das Trinkgeld für den Kellner aus – ein Posten, der bei diesem Beruf wesentlich zum Verdienst beiträgt.
Wer als Kellner oder Kellnerin arbeitet, hat nicht zwingend eine Ausbildung im Gastronomiesektor gemacht. Je nach Arbeitgeber wird dies auch nicht erwartet. Gerade in der nicht gehobenen Gastronomie ist Kellnern oftmals eine typische Aushilfstätigkeit oder ein klassischer Studentenjob. In der gehobenen Gastronomie wird hingegen eine Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau oder zum Hotelfachmann bzw. zur Hotelfachfrau erwartet. Hier kann man als Kellner auch Karriere machen, obwohl Kellner hier nicht als Kellner bezeichnet werden. Man startet nach der Ausbildung als Commis de Rang, macht weiter als Demi Chef de Rang, wird anschließend Chef de Rang und kann zu guter Letzt Oberkellner oder sogar Restaurantleiter werden.