Gehaltsspanne: Superintendent/-in in Deutschland

 
5.893 €
6.918 €
8.122 €
25%
50%
25%
  • 6.918 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 5.893 € (Unteres Quartil) und 8.122 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Superintendent/-in

 

Superintendenten und Superintendentinnen übernehmen in der Evangelischen Kirche die eigenständige Leitung eines Kirchenkreises und vertreten diesen in der Öffentlichkeit. Sie visitieren die Kirchengemeinden und führen Dienstaufsichten über Pfarrer, Pastoren sowie anderen haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitenden des Kirchenkreises.

Die Evangelische Kirche in Deutschland ist in 20 Landeskirchen gegliedert, deren oberste Leitung von Bischöfinnen, Landesbischöfen, Kirchenpräsidentinnen, Präses und Landessuperintendentinnen übernommen wird. Der Superintendent ist hingegen auf regionaler Ebene verortet und steht einem bestimmten Kirchenkreis, dem Zusammenschluss mehrerer Gemeindekirchen, vor. Damit führt der Superintendent Aufsicht über die jeweiligen Pastorinnen und Pfarrer, welche wiederum leitende Aufgaben in ihren jeweiligen Gemeinden übernehmen und Gottesdienste abhalten.

In der Römisch-katholischen Kirche wird das Amt des Superintendenten meist durch die Zuständigkeiten von Dekanin, Regionaldekan und Bischöfin ausgeübt. Dort werden die zu verwaltenden Pfarrgemeinden als Dekanat bezeichnet und in insgesamt 27 Diözesen gegliedert. Diese werden wiederum zu sieben Kirchenprovinzen zusammengeführt, denen Erzbischöfe, Bischöfe und Weihbischöfe vorstehen. In den meisten Fällen werden Bischöfe zu Kardinälen ernannt, welche Mitverantwortung über die Gesamtleitung der Kirche im Kardinalskollegium besitzen. Die Kardinäle wählen zudem das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, den Papst.

Die Superintendentin wird regional und je nach Kirchenorganisation auch als Kreispfarrerin, Kreisoberpfarrerin, Dekanin, Inspektorin oder Pröpstin bezeichnet. Sie ist von der Technical Superintendentin zu unterscheiden, welche die Inspektion eines Schiffes verantwortet.

 
 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
7.041 €
 
7–9 Jahre
6.248 €
 
3–6 Jahre
6.022 €
 
< 3 Jahre
5.854 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Gehälter nach Bundesland: Superintendent/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 7.490 €
Bayern: 7.270 €
Berlin: 6.559 €
Brandenburg: 5.538 €
Bremen: 6.680 €
Hamburg: 7.344 €
Hessen: 7.488 €
Mecklenburg-Vorpommern: 5.334 €
Niedersachsen: 6.384 €
Nordrhein-Westfalen: 7.020 €
Rheinland-Pfalz: 6.812 €
Saarland: 6.622 €
Sachsen: 5.602 €
Sachsen-Anhalt: 5.512 €
Schleswig-Holstein: 6.132 €
Thüringen: 5.659 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
7.612 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
7.504 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
7.088 €
 
< 100 Mitarbeiter
6.506 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 

Jobangebote für Superintendent/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Superintendent/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden