Gehaltsspanne: TGA-Planer/-in in Deutschland

 
3.907 €
4.356 €
4.856 €
25%
50%
25%
  • 4.356 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 3.907 € (Unteres Quartil) und 4.856 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

TGA-Planer/-in

 

TGA steht für Technische Gebäudeausrüstung, beschäftigt sich mit allen Arten von Gebäuden (Wohnhäuser, Nichtwohnhäuser und Industrieanlagen) und ist ein Teilgebiet der Versorgungstechnik. TGA-Planer haben ihrem Namen entsprechend die Vorbereitung und Planung von technischen Gebäudeausrüstungen zur Aufgabe.

 
Stepstone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten

Jobangebote für TGA-Planer/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Das sind die Aufgaben einer TGA-Planerin

TGA-Planerinnen stimmen einzelne Anlagen und Systeme in Wohnhäusern, Nichtwohnhäusern und Industrieanlagen optimal aufeinander ab. Zu den einzelnen Teilbereichen der technischen Gebäudeausrüstung gehören:

  • Aufzugstechnik
  • Elektrotechnik und Gebäudeautomation
  • Raumlufttechnik
  • Reinraumtechnik
  • Sanitärtechnik
  • Wärmetechnik / Heiztechnik

Die Planung und Überwachung von (Bau-)Projekten in technischer, terminlicher und wirtschaftlicher Hinsicht sind die Hauptaufgaben einer TGA-Planerin. TGA-Planerinnen unterstützen die Projektleitung und übernehmen die technische Gesamtplanung. Darüber hinaus können folgende Aufgaben in ihren Tätigkeitsbereich fallen:

  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsvergleichen und Kostenschätzungen
  • Grundlagenermittlung und Auslegung der Komponenten
  • Konzeption und Betreuung der (technischen) Anlagen
  • Abstimmung mit den internen und externen Planungsbeteiligten sowie mit den verschiedenen Gewerken
  • Kontrolle von ausgeführten Dienstleistungen hinsichtlich Qualität und Kosten
  • Einholung und Prüfung von Angeboten
  • Erstellung von Montage- und Revisionsplänen
  • Mitwirkung bei der Berechnung von elektro- und versorgungstechnischen Systemen
  • Betreuung, Dokumentation und Optimierung von Projekten

Hier arbeiten TGA-Planer

TGA-Planer können in vielen verschiedenen Branchen einen Arbeitgeber finden. Neben Baugesellschaften, Planungsbüros oder Handwerksbetrieben gehören auch Unternehmen des Facility Managements, Wasser- und Energieversorgungsunternehmen, Bauämter, Kommunen, Verbände und Immobilienbetreiber dazu. TGA-Planer mit akademischem Abschluss finden auch an Hochschulen und Universitäten ein Arbeitsfeld.

Gehälter nach Bundesland: TGA-Planer/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 4.561 €
Bayern: 4.451 €
Berlin: 4.200 €
Brandenburg: 3.830 €
Bremen: 4.261 €
Hamburg: 4.488 €
Hessen: 4.530 €
Mecklenburg-Vorpommern: 3.745 €
Niedersachsen: 4.160 €
Nordrhein-Westfalen: 4.372 €
Rheinland-Pfalz: 4.313 €
Saarland: 4.230 €
Sachsen: 3.843 €
Sachsen-Anhalt: 3.799 €
Schleswig-Holstein: 4.115 €
Thüringen: 3.838 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Der Weg zum TGA-Planer

Ganz unterschiedliche Qualifizierungen können in den Beruf als TGA-Planer führen. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in den Bereichen Versorgungs-, Energie- oder Gebäudetechnik bzw. zum

und mit einiger Berufserfahrung kann man ebenso als TGA-Planer tätig werden wie mit einer absolvierten Weiterbildung zum Techniker für Sanitärtechnik, Kältetechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, zum Konstrukteur oder zum technischen Fachwirt. Darüber hinaus kann der Beruf des TGA-Planers mit einem erfolgreich abgeschlossenem Studium in etwa folgenden Fächern ausgeübt werden:

  • Konstruktionstechnik,
  • Versorgungstechnik,
  • Facility-Management (Technisches Gebäudemanagement),
  • Gebäudetechnik, Gebäudeenergietechnik,
  • Energietechnik,
  • Elektrotechnik oder
  • Maschinenbau
 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
4.621 €
 
7–9 Jahre
4.169 €
 
3–6 Jahre
4.016 €
 
< 3 Jahre
3.897 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
5.288 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
4.908 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
4.596 €
 
< 100 Mitarbeiter
4.165 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
Diese Berufe könnten für Sie auch interessant sein:
Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für TGA-Planer/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden