News
Hier finden Sie von Markttrends, Experteninterviews bis hin zu Studien alles rund um die Themen Gehalt, Ausbildung und Beruf.
Zur Newsübersicht

Gehaltsvergleich Australien: Arbeit, Leben und Einkommen

0
Danke für Ihre Bewertung!
Kategorie: Lohngerechtigkeit & Transparenz
21.07.2022
Tipps & Tricks zum Thema Gehalt, Karriere & Berufsleben
findest du im Stepstone Magazin
Känguru-Warnschild im Outback, Australien

Die atemberaubende Natur, eine erstaunliche Artenvielfalt, das milde Klima und das Image einer entspannten Lebenseinstellung machen Australien zu einem der beliebtesten Auswanderungsziele der Europäer. Im Jahr 2021 wanderten offiziell rund 1.180 Deutsche nach Australien aus, aber nur die Wenigsten bleiben für immer in Australien. Zwischen 2010 und 2019 migrierten ca. 33.540 Deutsche nach Australien und ungefähr 26.460 Personen kehrten nach Deutschland zurück. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch auch die hohen Lebenshaltungskosten in Australien tragen ihren Teil dazu bei. Ohne den richtigen Job mit dem passenden Gehalt ist es schwer, die Vielfalt zu genießen, die Australien zu bieten hat.

Doch wie hoch sind tatsächlich die Lebenshaltungskosten? Welche Berufe sind in Australien besonders gefragt und profitabel? Welche Gehälter können Personen erwarten, die für einige Monate einen Work-and-Travel-Aufenthalt in Australien planen?

Kultur und Leben in Australien

Die genaue europäische Entdeckung von Australien ist noch umstritten. Im Jahr 1770 wurde die australische Geschichte jedoch maßgeblich von den Europäern geprägt. James Cook betrat in diesem Jahr die Ostküste Australiens, nahm diese im Namen der britischen Krone in Besitz und gründete damit New South Wales, das wirtschaftsstärkste Bundesland Australiens. Bis zum Jahr 1851 nutzten die Briten Australien jedoch ausschließlich für neue Strafkolonien, aus denen auch Sydney hervorgehen sollte. Der Wendepunkt kam 1851: Als in der Nähe von Melbourne Gold gefunden wurde, erhöhte sich schlagartig die Attraktivität für Einwanderer. Noch heute gehört die Rohstoffindustrie zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Australien.

Ab 1855 lösten sich die Kolonien langsam von dem Einfluss des britischen Empire. Am 1. Januar 1901 schlossen sich die ehemaligen Kolonien unter dem Federal Commonwealth of Australia zusammen und Sir Edmund Barton wird der erste Premier Minister von Australien. Dennoch blieb Australien eng mit Großbritannien verbunden und sendete im Ersten und Zweiten Weltkrieg Truppen zur Unterstützung nach Europa. Zum eigenen Schutz unterschreibt Australien im Jahr 1951 das ANZUS-Abkommen. Die USA, Neuseeland und Australien sichern sich damit militärischen Beistand im Falle eines Angriffs zu.

Auf einer Fläche von 7.688.287 km² leben ungefähr 25,8 Millionen Menschen, die den Australian Way of Life prägen. Australierinnen und Australier sind für ihren lockeren Lebensstil bekannt. Unangekündigte Besuche bei Freunden und gemütliche Schwätzchen gehören genauso zu der Tagesordnung wie Nachbarschaftshilfe und eine allgemeine Freundlichkeit gegenüber Fremden.

Obwohl die Briten einen großen Einfluss auf die Kultur Australiens hatten, sind die Einflüsse durch die Aborigines (Australiens Ureinwohner) noch heute erkennbar. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Verbindung zur Natur und Erde in Australien einen hohen Stellenwert hat. Zudem sind viele Australier*innen begeisterte Sportfans, insbesondere wenn es um Cricket oder Rugby geht.

Aber Achtung: Trotz des entspannten Lebensstiles schätzen Australier*innen die Pünktlichkeit und Fleiß. In Australien arbeiten viele Menschen mehr als 50 Stunden pro Woche, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Zudem ist es in Australien eher unüblich, über seine Gefühle zu reden. Unannehmlichkeiten werden eher unter den Teppich gekehrt, als diese direkt anzusprechen.

Wohnen und Lebenshaltungskosten in Australien

In Australien gibt es nur wenige Mietobjekte, da 70 Prozent der Australier*innen in ihrem eigenen Haus leben. Dennoch finden sich insbesondere in den größeren Städten durchaus Apartments zur Miete. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Miete in Australien wöchentlich und nicht monatlich bezahlt wird. Zudem fallen die Mieten in der Regel deutlich höher aus als in Deutschland. Eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum von Sydney kann schon mal umgerechnet monatlich zwischen 1.400 bis zu 2.500 Euro kosten. Wer außerhalb der Stadt eine Mietwohnung sucht, kann für eine ähnliche Summe bereits ein Dreizimmerapartment bekommen. In einer ländlichen Gegend kann die Miete sogar noch geringer ausfallen, jedoch gibt es dort eher selten Mietwohnungen. Im Gegensatz zu Deutschland haben Mieter*innen deutlich weniger Rechte und können jederzeit fristlos gekündigt werden. Zudem benötigen Mieter*innen für jeden Nagel und jede kleinste Änderung am Mietobjekt die Erlaubnis des Vermieters bzw. der Vermieterin. In der Regel laufen Mietverträge in Australien ein Jahr und die Mietwohnungen enthalten keine Möbel. Besitzt die Wohnung eine Einbauküche, ist davon auszugehen, dass diese keinen Kühlschrank enthält.

Auch die Lebenshaltungskosten sind in Australien generell deutlich höher als in Deutschland. Lebensmittel können bis zu 44 Prozent teurer ausfallen als in Europa. In der folgenden Tabelle sind einige ausgewählte Lebensmittel und ihre australischen und deutschen Durchschnittspreise aufgelistet. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurden die Preise in Australien nicht in australischen Dollar, sondern in Euro angegeben. (Stand 2022)

Produkt

Australien

Deutschland

Milch, 1 Liter

1,15 Euro

0,92 Euro

Wasser, 1,5 Liter

1,40 Euro

0,53 Euro

Reis, 1 kg

1,82 Euro

1,94 Euro

Kartoffeln, 1 kg

2,15 Euro

1,48 Euro

Äpfel, 1 kg

2,90 Euro

2,41 Euro

Rindfleisch, 1 kg

12,60 Euro

13,61 Euro

Bier, 0,5 Liter

3,78 Euro

0,58 Euro

Wer in Australien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann sich für ungefähr 100 Euro einen Monthly Pass holen. Die Kosten sind abhängig von der Stadt und die Tickets gelten ähnlich wie in Deutschland auch immer nur für einen bestimmten Umkreis. Innerhalb der Großstädte kann man so dank Bus, Bahn, Straßenbahn und Fähre schnell seine Ziele erreichen. Auf dem Land hat man jedoch eher schlechte Karten, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Selbst wenn das Ziel auch nur ein wenig außerhalb am Rand einer Stadt lieg, kann nach der letzten Bushaltestelle noch ein sehr langer Fußmarsch auf einen warten.

Dafür ist der Autoverkehr in Australien um einiges entspannter, da die Straßen nicht so stark befahren sind. Gewöhnungsbedürftig aus deutscher Sicht sind allenfalls die vielen Kreisverkehre und vor allem der Linksverkehr. Zudem sind ein Großteil der Bahnübergänge in Australien nicht mit Warnleuchten ausgestattet und stellen ein hohes Unfallrisiko dar. Wer sich mit dem Auto in ländlichen Gebieten oder sogar im Outback bewegt, sollte nicht nur für sich viel Wasser und Lebensmittel einpacken, sondern auch vorsichtshalber ein paar volle Benzinkanister dabeihaben. Allgemein gilt in Australien außerhalb der Städte: Wer eine Tankstelle findet, sollte das Auto egal für welchen Preis direkt volltanken. Man weiß nie, in wie vielen Tagen die nächste Tankstelle auftaucht. Der Höchstpreis für einen Liter Benzin liegt ungefähr bei 1,50 Euro. (Stand Juli 2022)

Arbeit und Gehalt in Australien

Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Australien einen Mindestlohn, der jedes Jahr erhöht und in den National Employment Standards (NES) unter den zehn verbindlichsten Mindeststandards jedes Arbeitsverhältnisses festgehalten wird. Aktuell liegt der Mindestlohn in Australien bei umgerechnet 12,91 Euro. Für bestimmte Branchen gibt es die Modern Awards, also tariflich festgelegte Regelungen und damit andere Mindestlöhne. Diese fallen in der Regel höher aus als der allgemeine Mindestlohn. Zudem wurden mindestens 20 bezahlte Urlaubstage bei einer Vollzeitstelle (38-Stunden-Woche) festgelegt. Zusätzlich gibt es mindestens zwei Tage unbezahlten Sonderurlaub bei Compassionate Leave (familiäre Gründe) und zwei unbezahlte freie Tage für Carer‘s Leave (Pflege für schwerkranke Angehörige). Unternehmen können mit Gewerkschaften oder auch Beschäftigen im Unternehmen höhere Standards festlegen.

Gehälter werden in Australien nicht jeden Monat ausgezahlt, sondern alle 14 Tage. Die Lohnsteuer zieht der Arbeitgeber direkt von der Australian Tax Office (ATO) ab. An der Krankenversicherung beteiligt sich der Arbeitgeber nicht und es gibt auch keine Arbeitslosenversicherung in Australien.

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt liegt in Australien bei ungefähr 81.500 Euro. Besonders profitabel sind Berufe im Ingenieur- und Technik-Bereich. Hier liegt das durchschnittliche Bruttogehalt bei rund 114.000 Euro im Jahr. Die am schlechtesten bezahlte Branche ist mit einem mittleren Jahreseinkommen von 44.000 Euro wie so oft die Gastronomie. Doch auch Historikerinnen und Archäologen mit 47.000 Euro oder Beschäftigte in der Modebranche mit 50.000 Euro verdienen im Vergleich mit anderen Berufsgruppen eher wenig. In der folgenden Liste einige ausgewählte Berufe mit ihren ungefähren jährlichen Gehältern in Australien:

 

Kündigungen müssen in Australien immer schriftlich erfolgen. Die Kündigungsfrist richtet sich nach der Betriebszugehörigkeit: Bei weniger als einem Jahr Beschäftigung beträgt diese zum Beispiel nur eine Woche. Im nächsten Jahr beträgt die Kündigungsfrist dann zwei, ab einer Beschäftigungsdauer von fünf Jahren vier Wochen. Bei einer Betriebszugehörigkeit von mindestens 12 Monaten steht Arbeitnehmer*innen bei einer Kündigung aufgrund betriebsbedingter Stelleneinsparung ein Redundancy Pay zu. Die Höhe der Abfindung richtet sich dabei nach der Betriebszugehörigkeit oder den Modern Awards.

Work and Travel: Gehalt und Kosten

Australien ist das beliebteste Land für Backpacker und das Land hat sich auf die Work-and-Travel-Reisenden eingerichtet. Mit dem Working-Holiday-Visum können theoretisch alle zwischen 18 und 30 legal in Australien arbeiten und sogar Fortbildungskurse besuchen. Um das Visum zu beantragen, müssen Interessierte nachweisen können, dass sie über genügend finanzielle Mittel verfügen. Der Betrag liegt aktuell bei ungefähr 3.330 Euro. Mit dem Visum darf man sich 12 Monate in Australien aufhalten. Studiengänge, Kurse oder Weiterbildungen, die nicht länger als vier Monate dauern, dürfen mit dem Visum besucht werden. Die Arbeitserlaubnis gilt für die ganzen 12 Monate, jedoch gilt eine maximale Beschäftigungsdauer von sechs Monaten je Arbeitgeber.

Besonders beliebt sind für Backpacker Aushilfsjobs wie Fruit Picker, Farmarbeiter*in oder Küchenhilfe. Für alle Berufe während der Work und Travel Reise gilt mindestens der australische Mindestlohn von 12,91 Euro. Übrigens brauchen auch Backpacker eine australische Steuernummer, denn es gibt die sogenannte Backpacker-Steuer die auf die Einkünfte anfällt. Aktuell liegt der Steuersatz bei 15 Prozent. Zudem muss der Arbeitgeber einen Betrag von mindestens 9,5 Prozent des Bruttoeinkommens in das australische Rentensystem einzahlen. Sowohl die Einkommenssteuer als auch die Rentenbeiträge können nach dem Aufenthalt zurückgefordert werden. Deutsche Backpacker müssen sich zudem während ihres Aufenthaltes selbst versichern, um Zugang zum australischen Gesundheitssystem zu erhalten.

Neben dem Working-Holiday-Visum bietet Australien übrigens mehr als hundert andere Visumsmöglichkeiten an, die abhängig von der aktuellen Lebenssituation beantragt werden können. Besonders Fachkräfte bis zum 45 Lebensjahr, die auf der Skilled Occupation List stehen, haben es in der Regel einfacher, ein dauerhaftes Visum für Australien zu erhalten. Gibt es bereits ein Angebot durch einen Arbeitgeber mit einem zweijährigen Arbeitsvertrag, kann das Employer-Sponsored-Migration-Visum beantragt werden, welches ebenfalls eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Australien enthält.

Krankheit, Elternzeit und Rente in Australien

Im Falle einer Krankheit gibt es in Australien eine Entgeltfortzahlung, jedoch funktioniert diese anders als in Deutschland. Nur einmal jährlich für zwei Wochen wird im Krankheitsfall das Entgelt fortgezahlt. Dieser Anspruch kann jedoch jährlich durch Nichtanspruch um je 10 Tage pro Jahr anwachsen.

Auch der Anspruch auf Elternzeit ist in Australien anders geregelt als in Deutschland. Für 12 Monate kann jeder Elternteil unbezahlt in Elternzeit gehen. Wer Geld benötigt, kann Elterngeld beantragen. Dieses wird jedoch nur für 18 Wochen ausgezahlt und orientiert sich am allgemeinen Mindestlohn. Weiterhin wichtig: Schwangere genießen keinen gesonderten Kündigungsschutz.

Grundlegend anders ist das Rentensystem: In Australien gibt es keine Rente im eigentlichen Sinne, also in Form von Rentenbeiträgen und späterer Auszahlung. Die Altersrente (Age Pension) ab dem 67 Lebensjahr wird durch Steuern finanziert und ist für diejenigen, die mindestens fünf Jahre ununterbrochen und insgesamt mehr als zehn Jahre in Australien gelebt haben. Es gibt einige Sonderregeln für Flüchtlinge und Witwen von australischen Einwohnern. Die maximale Höhe der Altersrente liegt aktuell bei umgerechnet 15.700 Euro im Jahr.

Bei Erwerbsunfähigkeit gibt es eine Disability Support Pension. Diese kann bereits vor dem 67 Lebensjahr beantragt werden, wenn man zum Zeitpunkt der Erwerbsunfähigkeit australische*r Einwohner*in ist.

Neben der staatlichen Leistung gibt es die Superannuation Guarantee. Seit 1992 sind australische Arbeitgeber verpflichtet entweder Beiträge in ein Alterssparkonto oder in einen Betriebsrentenfonds einzuzahlen. Die Höhe der Beiträge beträgt mindestens 9,5 Prozent des Bruttoeinkommens und werden zusätzlich zum normalen Einkommen gezahlt.

Für deutsche Auswanderer bieten sich bei der Rente jedoch noch deutlich mehr Möglichkeiten, da Deutschland und Australien ein Abkommen abgeschlossen haben, um mögliche Nachteile bei der Rente aufzufangen. Die optimale Absicherung wird in individuellen Gesprächen im entsprechenden Land geregelt.

Fazit: Arbeiten und Leben in Australien

Ob die australische Kultur und die erheblichen Unterschiede zum europäischen Lebensstil zu einem passen, ist eine individuelle Entscheidung und wäre vorab durch längere Urlaube oder besser noch Work-and-Travel-Aufenthalte zu erproben. Besonders Personen im medizinischen Bereich, im Ingenieurwesen, im Bildungswesen oder im Pflegebereich haben gute Chancen, in Australien eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Zudem sollten ausreichend Englischkenntnisse vorhanden sein, um ein Leben in Australien zu beginnen.

Quellen:

au.talent.com

Auswandern-info.com

averagesalarysurvey.com

gtai.de

in-australien.com

Numbeo.com

 

Autorin: Jasmin Dahler

0
Danke für Ihre Bewertung!
Zur Newsübersicht