Gehaltsspanne: Minister/-in in Deutschland

 
16.619 €
18.662 €
20.957 €
25%
50%
25%
  • 18.662 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
  • 16.619 € (Unteres Quartil) und 20.957 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
  • Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position? Detaillierter Gehaltsvergleich
Bruttogehalt:
 

Was wollen Sie über den Beruf wissen?

Minister/-in

 

Sie sind sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Mitglied der Regierung und stehen Deutschlands obersten Behörden vor: Minister und Ministerinnen. Anders als die Beamten der ihnen unterstellten Ämter sind sie als Angehörige einer Regierungspartei gewählte Volksvertreter. Ihre Amtszeit deckt sich mit der Legislaturperiode ihres Regierungsoberhaupts, dessen politischen Richtlinien sie sich verpflichten.

Das Wort „Minister“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ursprünglich „Diener“, denn Minister sind zwar für ihr jeweiliges Amt in Eigenverantwortung zuständig, unterstehen aber dem Bundeskanzler oder Ministerpräsidenten, mit dem sie dann gemeinsam die Bundes- bzw. Landesregierung bilden. Somit handelt es sich hier um eine Sonderform des Abgeordneten bzw. der Regierungsbeamtin.

Auf Bundesebene ist die Rechtsgrundlage der Bundesminister durch das Bundesministergesetz, auf Landesebene im Ministergesetz des jeweiligen Bundeslandes festgelegt. In den Stadtstaaten spricht man von Senatoren, die dort nicht einem Ministerpräsidenten, sondern dem Regierenden Bürgermeister (Berlin), Ersten Bürgermeister (Hamburg) oder dem Präsident des Senats (Bremen) unterstellt sind. Anders als die Landesminister der Flächenstaaten sitzen die Senatoren nicht in einer Landesregierung, sondern im Senat. In Bayern und Baden-Württemberg ist von Staatsministern die Rede, die der Staatsregierung angehören. Hier übernehmen außerdem auch Staatssekretäre Regierungsaufgaben.

 
 

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt:
 
> 9 Jahre
18.970 €
 
7–9 Jahre
15.888 €
 
3–6 Jahre
14.827 €
 
< 3 Jahre
14.022 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 
StepStone Gehaltsplaner
Finde jetzt heraus, wie du mehr verdienen kannst.
Gehaltsplaner starten
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
Gehälter nach Bundesland: Minister/-in
Bruttogehalt:
Baden-Württemberg: 19.541 €
Bayern: 19.070 €
Berlin: 17.994 €
Brandenburg: 16.408 €
Bremen: 18.256 €
Hamburg: 19.230 €
Hessen: 19.408 €
Mecklenburg-Vorpommern: 16.045 €
Niedersachsen: 17.823 €
Nordrhein-Westfalen: 18.729 €
Rheinland-Pfalz: 18.477 €
Saarland: 18.121 €
Sachsen: 16.463 €
Sachsen-Anhalt: 16.277 €
Schleswig-Holstein: 17.630 €
Thüringen: 16.446 €
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
Minimum Maximum
Durchschnitt
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden
 

Gehalt nach Unternehmensgröße:

Bruttogehalt:
 
> 20.000 Mitarbeiter
24.131 €
 
1.001 – 20.000 Mitarbeiter
21.529 €
 
101 – 1.000 Mitarbeiter
19.857 €
 
< 100 Mitarbeiter
17.589 €
 
 
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden.
 

Jobangebote für Minister/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Jobangebote für Minister/-in

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden