News
Hier finden Sie von Markttrends, Experteninterviews bis hin zu Studien alles rund um die Themen Gehalt, Ausbildung und Beruf.
Zur Newsübersicht

Hoch hinaus: Berufe rund um das Flugzeug und die Luftfahrt

0
Danke für Ihre Bewertung!
Kategorie: Berufe & Gehälter
16.05.2023
Tipps & Tricks zum Thema Gehalt, Karriere & Berufsleben
findest du im Stepstone Magazin
Stewardess gibt einem Kind ein Highfive

Ob im Flugzeug, im Tower oder in der Zentrale einer großen Fluggesellschaft – der Luftfahrtsektor bietet viele spannende Jobs und Karrierechancen. Für viele ist es ein Traum, in dieser Branche zu arbeiten. Oft mit guten Chancen, denn neben beliebten Karrierewegen wie Pilotin, Flugbegleiter oder Luft- und Raumfahrtingenieurin gibt es Dutzende weitere, teils weniger bekannte Berufe in der Luftfahrt.

Von Piloten bis Ramp Agent: Operative Luftfahrtberufe

Der Pilotenberuf ist der Klassiker unter den Luftfahrtberufen. Pilotinnen und Piloten, die nach dem Erwerb der Fluglizenz beruflich große Fracht- und Passagierflugzeuge manövrieren, nennt man Berufsflugzeugführer*innen bzw. Verkehrsflugzeugführer*innen. Dabei gilt stets: Teamwork makes the dream work! Die Besatzung im Cockpit größerer Maschinen besteht mindestens aus Chefpilotin und Copilot. Ihre hohe Verantwortung wird entsprechend entlohnt: Die meisten Berufspiloten verdienen zwischen 56.000 Euro und 126.000 Euro pro Jahr. Flugbegleiterinnen und Servicepersonal erhalten im Mittel 40.000 Euro jährlich. Wenn schwer zugängliche Orte aus der Luft erreicht werden müssen, kommen Hubschrauberpiloten und Hubschrauberpilotinnen ins Spiel. Sie können mit einem ähnlich hohen Gehalt wie reguläre Pilot*innen rechnen. Die Lizenz als Berufshubschrauberführer kann zum Beispiel bei der Bundeswehr, der Polizei oder in privaten Flugschulen erworben werden. Die Ausbildung – ob Flugzeug oder Hubschrauber - übernehmen Fluglehrer und Checkkapitäninnen. Sie trainieren Anwärter und Anwärterinnen im Flugsimulator, begleiten Flüge und bewerten regelmäßig die Leistungen bereits erfahrener Piloten und Pilotinnen.

Der größte Teil des Personals im operativen Luftverkehr hat seinen Arbeitsplatz jedoch nicht über den Wolken, sondern am Boden. Hier sorgen zahlreiche Beschäftigte von Flughäfen und Fluggesellschaften für Sicherheit und Service im Flugverkehr. Eine zentrale Rolle für reibungslose Starts und Landungen spielen zum Beispiel die Fluglotsen und Fluglotsinnen. Sie überwachen im Tower den Radarschirm, stehen in ständigem Kontakt mit den Pilot*innen und geben ihnen über Funk Anweisungen. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 108.000 Euro gehören sie zu den bestbezahlten Beschäftigten am Boden. Eine ähnliche Rolle - allerdings mit etwas weniger Verantwortung – haben Flugdienstberater und Flugdienstberaterinnen. Sie sind für die Planung und Vorbereitung eines Fluges, das Briefing der Crew und die Überwachung des Fluges zuständig und verdienen im Mittel 46.000 Euro. Wenn Fluglotse oder Flugdienstberaterin Änderungswünsche der Flugzeugbesatzung bezüglich der Flugroute oder Flughöhe erhalten, kommen Flugdatenbearbeiter und Flugdatenbearbeiterinnen zum Einsatz. Sie korrigieren die Flugpläne und leiten die Informationen an andere Kooperationspartner weiter.

Wer mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegt, kommt am Flughafen mit vielen Berufen der Luftfahrt persönlich in Kontakt. Check-in-Agenten stellen am Flughafenschalter Flugtickets aus, wickeln den Check-in und die Gepäckaufgabe ab und kontrollieren die Gültigkeit der Flugtickets der Kunden. Ihr mittleres Jahreseinkommen liegt bei 33.000 Euro. Bei der anschließenden Sicherheitskontrolle durchleuchten Luftsicherheitsbeauftragte Fracht und Gepäck mit Röntgengeräten und sorgen dafür, dass die Passagiere den Körperscanner passieren. Auch die Videoüberwachung des Flughafens gehört zu diesem Job, der mit durchschnittlich 54.000 Euro im Jahr vergütet wird. Wer einen Fensterplatz ergattert hat und vor dem Start der Maschine nach draußen schaut, kann oft Bodenpersonal in Warnwesten beobachten. Die sogenannten Ramp Agents sind Ansprechpartner für die Cockpit- und Kabinenbesatzung und organisieren alle Tätigkeiten, die am Flugzeug durchgeführt werden müssen, während es sich am Boden befindet. Dazu gehören das Be- und Entladen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Einweisung der gelandeten Maschinen.

Hinter den Kulissen sorgen Duty-Officer und Luftaufsichtssachbearbeiter für Ordnung am Airport. Duty-Officer stellen als diensthabende Aufsichtspersonen sicher, dass das Personal für die anfallenden Arbeiten zur Verfügung steht, klären betriebliche Probleme und kontrollieren die ordnungsgemäße Erledigung aller Aufgaben. Sachbearbeiter*innen im Bereich Luftaufsicht sind in der Regel bei Behörden angestellt und prüfen, ob die vorgeschriebene technische Ausrüstung funktioniert, die notwendigen Dokumente vorliegen und die Start- und Landebahnen in einem ordnungsgemäßen Zustand sind.

Konstruieren, tüfteln, schrauben: Technische Luftfahrtberufe

Flugzeuge müssen konstruiert, gebaut und gewartet werden. In den großen Luftfahrtunternehmen gibt es daher viele Arbeitsplätze in technischen Berufen. Luft- und Raumfahrtingenieur und Ingenieurinnen sind für die Entwicklung und Konstruktion von Flugobjekten aller Art zuständig. Sie sorgen dafür, dass die Kosten im vorgegebenen Rahmen bleiben, Umweltrichtlinien eingehalten werden und die Flugzeuge den Sicherheitsstandards entsprechen. Das mittlere Jahreseinkommen liegt bei 70.000 Euro. Die Entwürfe der Ingenieur*innen werden anschließend von Fluggerätmechaniker und Mechanikerinnen in die Tat umgesetzt. Diese Fachkräfte wissen alles darüber, wie Fluggeräte gebaut, gewartet und repariert werden. Sie spezialisieren sich in der Regel auf einen der drei Bereiche Fertigung, Instandhaltung oder Triebwerkstechnik und verdienen im Schnitt 48.000 Euro im Jahr. Eine wichtige Rolle beim Flugzeugbau kommt auch den Fluggerätelektronikern und Fluggerätelektronikerinnen zu. Ihre Aufgabe ist es, elektrische Anlagen und Geräte einzubauen und dafür zu sorgen, dass das Flugzeug in der Luft immer mit Strom versorgt ist. Dies wird mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 57.000 Euro vergütet. Im Alltagsbetrieb gewähren Prüfer und Prüferinnen von Luftfahrtgerät die Sicherheit der Flugzeuge. Das Personal, auch Certifying Staff genannt, überprüft täglich den Zustand von Triebwerken, elektronischen Geräten und Sicherheitseinrichtungen.

Aktuelle Stellenangebote in der Luftfahrt

Bruttogehalt:
Durchschnittliches Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden

Hinter den Kulissen: Kaufmännische Luftfahrtberufe

Wie jedes große Unternehmen stellen Flughäfen, Fluggesellschaften und Luftfahrtkonzerne auch Personal ein, das keine branchenspezifische Ausbildung hat. Ob Management, Marketing, Vertrieb oder IT: Um in der Luftfahrt zu arbeiten, muss man nicht unbedingt einen Luftfahrtberuf erlernt haben. Allerdings gibt es auch im kaufmännischen Bereich Ausbildungsberufe, die auf die speziellen Anforderungen des Flugwesens zugeschnitten sind. So sind Luftverkehrskaufleute geschult, organisatorische Aufgaben bei der Passagier- und Flugzeugabfertigung zu übernehmen, Treibstoff und Ersatzteile einzukaufen und den Personaleinsatz am Flughafen zu organisieren. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt je nach Fachrichtung bei rund 40.000 Euro. Eine mögliche Spezialisierung ist die Ausbildung als Speditionskaufmann bzw. -frau im Luftverkehr. Speditionskaufleute verkaufen Frachtraum, berechnen Frachtkapazitäten, erstellen Frachtpapiere und erledigen Zollformalitäten. Auch Tourismuskaufleute oder Betriebswirte für Verkehr und Logistik lernen in ihrer Ausbildung luftfahrtspezifische Inhalte.

Was verdient man in der Luftfahrt?

Quellen:

airliners.de

arbeitsagentur.de 

flugsimulator.com

luftfahrtportal.de

stepstone.de

wiin-Aviation.de

 

Autor: Tom Christoffer Nelson

0
Danke für Ihre Bewertung!
Zur Newsübersicht