Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden. Berechnungsgrundlage: 2.423 Datensätze
Geben Sie weitere Kriterien an, um Ihr Gehalt ausführlicher zu berechnen.
Monteure können in sehr unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Einsatzgebiete finden sie unter anderem in Firmen für Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation sowie bei Versorgungsunternehmen. Bauleitende Monteure sind für die Planung und Überwachung der Arbeitsabläufe auf Baustellen zuständig.
Beim Berufsbild bauleitender Monteur geht es um die termin- und fachgerechte Ausführung von Montagearbeiten auf Baustellen. Hierfür tragen die bauleitenden Monteure die Verantwortung. Sie delegieren die einzelnen Aufgaben an die Monteure und sind auch für die Einweisung und das Anlernen der Monteure zuständig. Für die Tätigkeit als bauleitender Monteur sind in der Regel berufliche Erfahrungen notwendig. Ebenso eine Weiterbildung, die im entsprechenden Bereich von Nutzen ist. Das Einkommen als bauleitender Monteur ist stark von den jeweiligen Anforderungen abhängig.
Neben den oben erwähnten Monteuren gibt es noch eine Reihe weitere Monteurberufe. Dazu gehören Antennenmonteure, Aufzugmonteure, Blitzschutzmonteure, Elektroanlagenmonteure, Fahrradmonteure, Fassadenmonteure, Fertighausmonteure, Kabelmonteure, Kranmonteure, Netzmonteure, Reifenmonteure, Trockenbaumonteure sowie Kundendienstmonteure. Kundendienstmonteure sind für den technischen Support und Service bei technischen Geräten und Systemen verantwortlich. Sie kümmern sich um die Inbetriebnahme, die Wartung und die Reparatur. Einsatzfelder finden sie in Unternehmen, die technische Geräte und Systeme herstellen, warten und reparieren. Für diesen Beruf als Monteur ist in der Regel eine technische Aus- bzw. Weiterbildung in den Bereichen Instandhaltung und Kundendienst notwendig. Je nach Einsatzgebiet kommen auch spezielle Weiterbildungen infrage.