Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden. Berechnungsgrundlage: 19.030 Datensätze
Geben Sie weitere Kriterien an, um Ihr Gehalt ausführlicher zu berechnen.
Verkäufer bzw. Verkäuferinnen arbeiten hauptsächlich in den verschiedenen Sparten des Einzelhandels: Vom Supermarkt über den Elektrohandel bis hin zur Buchhandlung können Verkäufer überall zum Einsatz kommen. In den jeweiligen Geschäften beraten sie Kunden, bedienen die Kasse und erledigen Abrechnungen.
Verkäuferinnen verkaufen Waren aller Art. Je nach Betrieb oder Abteilung veräußern sie ganz unterschiedliche Produkte wie z. B. Kleidung, Nahrung oder Kosmetikartikel. Doch egal in welchem Bereich eine Verkäuferin tätig ist, es gehört stets zu ihren Aufgaben, Warenlieferungen anzunehmen, zu sortieren und in die Regale einzuräumen. Auch die Preisauszeichnung fällt in ihren Zuständigkeitsbereich. Weiterhin führen Verkäuferinnen regelmäßig Qualitäts- und Sicherheitskontrollen bei den Produkten durch, überprüfen den Warenbestand und bestellen bei Bedarf neue Waren nach.
Die Hauptaufgabe von Verkäuferinnen ist jedoch das Führen von Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden. Dementsprechend sollten Verkäuferinnen nicht nur über ein freundliches und sicheres Auftreten verfügen, sondern müssen auch über das Sortiment und die räumliche Struktur des Geschäfts Bescheid wissen, um den Kunden bei Fragen ausreichend weiterhelfen zu können. In diesem Zusammenhang unterstützen sie Kunden bei Fragen zu Inhaltsstoffen, empfehlen Produkte aus dem Sortiment oder erklären wo sich eine bestimmte Ware befindet.
Neben der Beratungstätigkeit gehört auch das Kassieren zu den Aufgaben von Verkäuferinnen. Dabei überprüfen sie die Echtheit von Banknoten, geben das passende Wechselgeld zurück oder führen bargeldlose Zahlungen mit Kredit- oder Girokarten aus. Teilweise sind die Verkäuferinnen ebenfalls für die anschließende Verpackung der Ware zuständig, beispielsweise wenn es sich um zerbrechliche Gegenstände handelt. Auch Reklamationen werden von Verkäuferinnen entgegengenommen.
Darüber hinaus wirken Verkäuferinnen bei der Planung und Umsetzung von Werbe- und Marketingmaßnahmen mit. Dies können beispielsweise besondere Verkaufsaktionen, ein schön gestaltetes Schaufenster oder eine marketingorientierte Warenauslage sein.
Verkäufer ist ein zweijähriger anerkannter Ausbildungsberuf, der im Handel absolviert wird. Wer sich nach Beendigung der Ausbildung noch weiterqualifizieren möchte, hat die Möglichkeit direkt eine einjährige Weiterbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel anzuschließen.
Als Verkäufer kann man in Einzelhandelsgeschäften der unterschiedlichsten Bereiche tätig sein. So kann man beispielsweise in spezialisierten Fachgeschäften wie Bäckereien, Fischläden, Tankstellen, Tabak- oder Gemüseläden sowie Fleischereien arbeiten oder man ist in Kaufhäusern und Supermärkten mit einem gemischten Sortiment beschäftigt. Ebenfalls ist es möglich, als Verkäufer Dienstleistungen zu veräußern oder in Verleihgeschäften wie Videotheken tätig zu sein.